[Talk-de] Wie deutsch muss man sein?
Johannes Huesing
johannes at huesing.name
So Feb 8 22:10:13 UTC 2009
Frederik Ramm <frederik at remote.org> [Sat, Feb 07, 2009 at 04:27:40PM CET]:
[...]
> Allerdings stoeren mich einige Dinge, ich finde, dass eine gute
> Uebersetzung auch wissen muss, wo sie zu uebersetzen aufhoeren sollte.
mMn sollten bestimmte, in Deutschland weniger gebräuchliche Eigenschaften
weniger offensiv im Menü angeboten werden. Zum Beispiel habe ich ein
"kissing gate" in Deutschland noch nie gesehen. "Personengatter" könnte man
einfach weglassen. Auch "Stiles" (die Nop-Übersetzung "Übertritt" finde ich
sehr gelungen und sollte von JOSM, wenn schon, verwendet werden) sind sehr
viel seltener hierzulande.
"Schutzraum" war zur Zeit des Kalten Krieges ein Euphemismus für "Bunker"
-- Schutzhütte trifft's besser.
"Baudenkmal" für "Monument" finde ich wenig gelungen, Baudenkmäler sind
ja fast alle architektonischen Besonderheiten. Einfach "Denkmal" und dann
für "memorial" "Ehrenmal".
Ich hatte mal geschrieben, dass ich mal gedacht hatte, dass "sports_center"
für überdachte Sportanlagen steht. Jetzt weiß ich wieder warum: wegen JOSM,
das "Sporthalle / Fitness-Center" schreibt. Also habe ich nassforsch ein
Hallenbad damit versehen.
Was nicht mit Übersetzung zu tun hat: Man sollte vielleicht nicht bei der
Menüstruktur derselben Hierarchie folgen wie die Tags es tun. Fast die
Hälfte aller Einträge unter "Natur" hätte ich schneller gefunden, stünden
sie bei "Gewässer".
--
Johannes Hüsing There is something fascinating about science.
One gets such wholesale returns of conjecture
mailto:johannes at huesing.name from such a trifling investment of fact.
http://derwisch.wikidot.com (Mark Twain, "Life on the Mississippi")
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de