[Talk-de] Brauchen Fehler-Meldungen
marcus.wolschon at googlemail.com
marcus.wolschon at googlemail.com
Mo Feb 9 07:45:11 UTC 2009
On Sun, 08 Feb 2009 18:19:57 +0100, Ulf Möller <usenet at ulfm.de> wrote:
> Marcus Wolschon schrieb:
>
>> Für Navigation braucht es wie üblich noch ein GPS-Gerät
>> (gpds oder Serieller Port, alternativ auch .gpx oder .nmea
>> -Datei, alles einstellbar unter "preferences"...wo auch sonst)-
>
> Bei mir wird keine Verbindung zum gpsd aufgemacht. Auch mit /dev/ttyUSB0
> als NMEA-File bin ich nicht weitergekommen. (Im Debug-Log gibt es keine
> Meldungen dazu, was da schief geht.)
Das klingt jetzt wirklich nach einem Fehler. (Um die Doku für neue Nutzer
kümmer ich mich aber auch noch.)
Kannst du 2 Bugs dazu aufmachen?
https://sourceforge.net/tracker2/?group_id=203597&atid=986231
Hier sollten wir mindestens bessere Rückmeldungen geben.
a) GPSD
Was steht in den preferences als GPS-Quelle? Der gpsd-Treiber?
Ist die interne gpsd-emulation für josm in den Preferences eingeschaltet?
(In SVN bindet die den Port erst wenn wirklich Daten vorliegen, das war
in 0.9 noch ein leicht zu übersehendes Config-Problem)
b)
Ich glaube nicht, dass du /dev/ttyUSB0 als nmea-file öffnen kannst.
Aber wenn du ald GPS-Quelle JGPS und weiter oben in der jgps-einstellung
Baudrate und 8 datenbits, 1 stop-bit, n=keine parity einstellst, sollte es
gehen.
(Serielle Ports als Dateien zu öffnen geht fast immer schief wenn du
vorher nicht manuell mit setserial die Port-Einstellungen gesetzt und
natürlich die Zugriffs-Rechte auf die Datei geprüft hast.)
Der Port-Name für die Einstellungen dürfte ttyUSB0 statt /dev/ttyUSB0
sein.
ich glaube wir haben die native Bibliothek für Zugriff auf Serielle Ports
nur für x86-32 beiliegen. Unter 64bit und Linux auf nicht-Intel könnte
das noch ein Problem sein.
Marcus
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de