[Talk-de] Spendet für den OpenStreetMap-API-Server
Frederik Ramm
frederik at remote.org
Mo Feb 9 08:42:22 UTC 2009
Hallo,
Markus wrote:
> Warum gibt es das eigentlich bisher noch nicht?
> Koordinaten bestehen doch immer aus Länge/Breite/Höhe?!
Die Hoehe koennen wir nicht so exakt messen, dass es sinnvoll waere, sie
zu erfassen. Wer GPS-Hoehen eintraegt, kann genausogut einen
Zufallszahlengenerator nehmen.
> Oder anders rum: was ist anders an SRTM-Daten als bei OSM-Daten, die ich
> ja auch mit alt=<Höhe> bezeichne?
SRTM-Daten beschreiben die Erdoberflaeche - also: An diesem und jenem
Punkt ist die Erdoberflaeche so und so hoch. Und zwar in einem
Punktraster, das in gleichen Abstaenden ueber die Erde gezogen wurde.
Fuehrt man unsere Daten und SRTM-Daten zusammen (wie das z.B. im Rahmen
einer Summer-of-Code-Arbeit gemacht wurde, um die Hoehenprofile bei
yournavigation.org zu berechnen), dann geht man so vor: Die Strasse
verlaeuft ueber die Koordinaten A, B, C; an den Stellen A, B, C ist die
Erdoberflaehce so-und-so hoch, also ist die Strasse dort so-und-so hoch.
Ein mit Hoehe getaggtes OSM-Objekt wuerde diese Aussage direkt treffen:
An diesem Punkt ist die Strasse so und so hoch.
Das wuerde eine ganze Menge Probleme mit sich bringen, weil wir keine
gescheiten 3D-Editoren haben; zum Beispiel schieben wir heute
routinemaessig ein paar Nodes einer Strasse durch die Gegend, um die
Kurve besser "rund" zu machen oder so etwas. All das ginge dann nicht
mehr so einfach, weil wir dadurch auch den Hoehenverlauf aendern wuerden.
Also ich moechte weder der sein, der das programmieren muss, noch der,
der es spaeter editiert ;-)
Bye
Frederik
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de