[Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

Bernd Wurst bernd at bwurst.org
Mo Feb 9 15:34:38 UTC 2009


Hallo.

Am Montag, 9. Februar 2009 schrieb Martin Koppenhoefer:
> wieso eigentlich nicht? Ich habe einen 100% englischen JOSM und damit
> keinerlei Probleme (und denke, das wuerde Dir aehnlich gehen), man
> umschifft damit das Problem, dass man bei deutschen Uebersetzungen
> erstmal nicht genau weiss, welche englischen Tags da gesetzt werden,
> und man umgeht auch moegliche Uebersetzungsprobleme.

"Umgeht" ist merkwürdig. Das hat sowas was von "das deutsche versteht man 
nicht, dann kann man das englische nehmen". So ist es aber ja gar nicht.

Ich würde genügend englisch verstehen um mein komplettes System auf englisch 
zu benutzen. Dennoch will ich das nicht. Und ich glaube nicht, dass ich mich 
dafür rechtfertigen muss.


> Der Sinn der deutschen Uebersetzung ist doch, dass man nicht
> englisch-Sprechenden den Zugang ermoeglicht. 

Bauen wir dann einen Englisch-Test ein? Jeder der den Lehrplan der 10. Klasse 
begriffen hat, darf keine deutsche Version mehr nutzen? Ich glaube so einfach 
ist das nicht. 
Es gibt auch ne gewisse Menge Leute, die sich einfach irgendwie wohler fühlen 
in der Muttersprache. Das hat aber nichts damit zu tun, dass man sich bei den 
festen Fachbegriffen bzw. eben bei Daten gerne mehr auf das Original verlässt 
als auf irgendwelche Übersetzungen.


> Wenn nun die kompletten 
> Presets auf englisch waeren, dann ist die ganze Uebersetzung
> hoechstens noch ein Viertel wert, weil es fuer den, der die Begriffe
> auf Englisch wirklich nicht versteht, unheimliche Huerden aufbaut.

Naja, wenn wenigstens im Tooltip ein *zusätzlicher* Hinweis wäre, was denn 
eigentlich genau gemacht werden soll, würde das IMHO niemanden verwirren. 
Oder im Dialog ganz am Rande *zusätzlich* so eine Art live-Vorschau, welche 
Tags man mit dem was man da einstellt eigentlich genau setzt.

Ich sehe keinen Grund, die (englischen) Tags vor dem User vollständig zu 
verbergen. Das hat mit Sprache nicht wirklich was zu tun sondern nur mit der 
Maskierung von Rohdaten. 
Die Auswahl, welches Tag ich gerne nehmen will, sollte schon deutschsprachig 
möglich sein. Nur sollte es IMHO vor dem endgültigen Setzen der Tags eine 
Möglichkeit geben zu sehen, was genau ich da setzen würde. 

Gruß, Bernd

-- 
Wir stehen gesellschaftlich auf Stufe 3!
Da werden wir zwar verprügelt, aber es gibt einen Grund dafür!
  -  Milhouse, Die Simpsons
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : signature.asc
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 835 bytes
Beschreibung: This is a digitally signed message part.
URL         : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20090209/5db86b8a/attachment.sig>


Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de