[Talk-de] Umstellungen im Vorlagenmenü des JOSM

Karl Eichwalder ke at gnu.franken.de
Mi Feb 11 04:19:50 UTC 2009


Stephan Wolff <s.wolff at web.de> writes:

> Ich kenne aber viele baumbestandene Flächen (als Oberflächengestalt),
> die nicht Forst (als hauptsächliche Landnutzung) sind, wie z.B.
>
> - Militärgelände, sowohl zum Versteckenspielen der olivgrünen Jungs
>    als auch zur Tarnung bei Munitions- und Versorgungsdepots
> - baumbewachsene Wohngrundstücke (oft >2000m²)
> - baumbewachsene Erweiterungsflächen in eingezäunten
>    Industriegrundstücken
> - Bruchwälder mit Krüppelbäumen an Fluss- und Seeufern
> - birkenbewachsene Flächen im Hochmoor (natürliche, primäre
>    Waldentstehung)
> - winzige Schäreninseln in Schweden, deren bewaldete Variante
>    zum Zelten weit besser geeignet ist als eine Felsinsel

Eben.  Und baumgruppen in parks.

> In diesen Fällen finde ich natural=wood sinnvoll. Gleiches gilt auch
> für die nichtbewirtschaftete Wirtschaftswälder, aber darüber kann man
> verschiedener Meinung sein.

+1

> Als Potlatch-Nutzer sind mir die JOSM-Vorlagen allerdings egal :-)

Mit sind die JOSM-Vorlagen sogar als JOSM-Nutzer egal ;^)

-- 
Karl Eichwalder




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de