[Talk-de] Wald
Johannes Haller
Johannes.Haller at web.de
Mi Feb 11 10:31:06 UTC 2009
> Eine Arbeitsgruppe von forstwirtschaftlich Interessierten (oder einfach
> an der Natur Interessierten), die ein sinnvolles System entwickeln, das
> sinnvolle Unterscheidungen abbilden kann. Und die dieses System so
> kommunizieren, dass wir Datensammler es verstehen und danach arbeiten
> können.
Ich bin Deiner Meinung, Markus.
Was außerdem bisher völlig fehlt, ist ein Tag für die zahlreichen Flächen, in denen auf 10-30 m Breite Gebüsch und kleine bis mittelgroße Bäume stehen. Häufig entlang größerer Straßen, aber auch mitten in Feldern, aufgelassene Industriegebiete, die fortgeschritten verbuscht sind, begrünte Halden etc., aber auch Brachflächen, die nicht mehr Wiese und noch nicht Wald sind. "landuse=forest" nach bisheriger Definition wäre eine Fehlbezeichnung. "natural=wood" ebenso. "scrub" benutzt kaum einer, es trifft aber auch die Straßenrandbepflanzungen und Feldgehölze nicht richtig. (abgesehen davon rendert Mapnik es gar nicht, aber das ist ja erst mal unwichtig ;-))
Eine Einteilung müßte aber intuitiv benutzbar bleiben. Ein Vorschlag könnte sein:
- Eine allgemeine Waldbezeichnung, eingeteilt in Nadel-, Laub-, Mischwald, für das Gros der zu erfassenden Waldgebiete (i. d. R. forstwirtschaftliche Nutzung).
- Eine Bezeichnung für echten (auch werdenden) Urwald, in dem forstwirtschaftliche Nutzung nicht betrieben oder nur noch mit dem Ziel betrieben wird, daß der Wald sich Richtung Urwald entwickeln kann, z. B. in Nationalparks. Eventuell als zusätzlicher Tag.
- Eine Bezeichnung für Kleingehölze, Straßenrandwäldchen und - gebüsche, Feldgehölze über Heckenbreite, verwaldende Brachen - also menschengemacht und nicht mit Urwaldcharakter, aber ungenutzt im Sinne von Forstwirtschaft.
__________________________________________________________________
Deutschlands größte Online-Videothek schenkt Ihnen 12.000 Videos!*
http://entertainment.web.de/de/entertainment/maxdome/index.html
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de