[Talk-de] Vorlagen in JOSM auf Deutsch
Dimitri Junker
OSM at dimitri-junker.de
Mi Feb 11 11:15:28 UTC 2009
Hallo,
>Du kannst JOSM ja einfach mit --language=en aufrufen, dann ist alles
>Englisch.
Darummgeht es ja nicht. Jede Sprachvariante sollte in sich stimmig sein.
Man sollte schon erkennen welches Preset mit welchemm Tag identisch ist.
Mal abgesehen von Deiner Aussage in einer anderen Mail:
>Vorsicht. Wir reden hier von der deutschen Sprache, nicht vom deutschen
>Staatsgebiet. JOSM wird nicht mit "--country=de", sondern mit "--
>language=de" aufgerufen (wenn man es denn explizit angeben will).
Dann darf da aber keine Bundestraße vorkommen, das ist schon
landesspeziefisch und nicht eine reine Übersetzung.
Wenn man Übersetzungen verwendet die nicht einfach zuzuordnen sind sollte
meiner Meinung nach der Tagname in Klammern angehängt werden. Oder man fügt
ein Pseudotag preset ein, das JOSM lokal erzeugt aber nicht in die Datenbank
überträgt. Wenn es also highway=primary lädt, setzt es außerdem
preset=Bundesstraße. Versucht der User einen Tag preset zu setzen sollte
natürlich eine Fehlermeldung kommen.
Dimitri
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de