[Talk-de] Umstellungen im Vorlagenmenü des JOSM

Hatto von Hatzfeld hatto at salesianer.de
Mi Feb 11 19:46:05 UTC 2009


BroadwayLamb wrote:

> Gerrit Lammert schrieb:
>> Ich verstehe die ganze Diskussion nicht.
>> natural=wood bedeutet: Da stehen Bäume (die nicht aus Plastik sind)
>> landuse=forest bedeutet: Dieses Gelände wird als Forst genutzt.
>>
>> D.h. in 90% aller Fälle treten (in D) beide Tags zusammen auf. Das ist
>> völlig OK, da sie ganz unterschiedliche Dinge beschreiben.
>>
>> Das ist wie highway=secondary; surface=paved.
>> Das wird auch in 90% der Fälle gemeinsam auftreten
>>   
> Danke, genau diese Aussage trifft nach meinem Verständnis den Punkt. Ein
> Baum ist ein Baum, ob da irgendwann einmal ein Förster ein Kreuz drauf
> malt, ist sicher auch interessant, ändert aber nichts an der Tatsache,
> dass eine Ansammlung von Bäumen nun mal ein Wald ist.

Dem stimme ich voll und ganz zu. Es ist viel logischer.
 
> Sobald ich zuviel Zeit habe, werde ich "meine" Waldflächen nach genau
> diesem Schema wieder umtaggen.

Wer hat eigentlich im OSM-Wiki in den deutschen Mapfeatures bei
landuse=forest geschrieben: "Nur vollkommen unbewirtschaftete Wälder
(Urwaldzonen) sollten mit natural=wood getagged werden. Die Tags nie
gleichzeitig verwenden."? Erstens steht im englischen Text nichts davon, un
zweitens ist "Urwald" nicht mit "natural woodland (trees)" identisch.

Sollte das Wiki hier geändert werden? Was denken OSMler anderer Sprachen
darüber?

> In welcher Farbe rendert Mapnik eigentlich, wenn beide Tags gesetzt
> sind? ;) 

Damit die Frage (trotz Ironiesmilie) geklärt ist: So als ob nur natural=wood
gesetzt wäre. Wenn man der obigen Logik aber folgt, dann ist dies ein Bug
in Mapnik. Vermutlich ist dieser Bug der Grund für den Hinweis im OSM-Wiki.

Gruß,
Hatto






Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de