[Talk-de] Wald
Torsten Breda
torstiko at gmail.com
Do Feb 12 06:39:54 UTC 2009
Am 12. Februar 2009 00:27 schrieb Martin Koppenhoefer <dieterdreist at gmail.com>:
>
> Am 11. Februar 2009 21:49 schrieb Johannes Huesing <johannes at huesing.name>:
> > Markus <liste12A45q7 at gmx.de> [Wed, Feb 11, 2009 at 12:09:59PM CET]:
> >> tree=Bambus
> >
> > nicht im Ernst, oder?
> >
> > Was in Deiner Aufstellung noch fehlt, sind Plantagen. Ich fahre täglich an
> > einem Walnußhain mit regelmäßig gepflanzten, aber auf kapitale Größe
> > gewachsenen Bäumen vorbei ...
> >
Dass ist eindeutig landuse=forest! (Managed forest or woodland plantation)
Man muss das Rad nicht neu erfinden. Es gibt schon eine ganze Reihe
Tags für sowas.
>
> ja, allgemein Baumschulen,
shop=garden_centre, natural=wood (passt nicht 100%ig, kommt dem aber
schon sehr nah.)
>
> Baumgruppen,
natural=wood (Kann man ja auch klein zeichnen)
>
> Bäume in Gärten,
natural=tree
>
> vielleicht
> macht man die Straßenbäume (Baumreihen) auch gleich mit dazu,
natural=tree, alley=left/right/both und tree=numbers
>
> was ist
> mit Gebüschen?
natural=heath (Sind Bäume dabei ist es natural=scrub)
>
> Uferbäumen?
tree oder scrub oder forest. Alternativ wie bei einer Straßenallee,
jedoch dann der Fluss als führenden Weg)
>
> Vielleicht nimmt man Algenfelder auch mit
> rein?
hier weiß ich nichts
>
> Botanische Gärten?
leisure=garden
>
> Monumentalbäume (z.B. Dorflinde), ...
>
natural=tree, monument=yes
Alles zu finden auf:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Map_Features und
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tree
Wie gesagt, viel von dem gibt es schon.
Ich benutze übrigens nur die englische MapFeatures. In der deutschen
wurde viel verschlimmbessert.
Gruß
Torsten
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de