[Talk-de] Erfahrungen mit der Wanderkarte - Informationstafeln
Nop
ekkehart at gmx.de
Do Feb 12 19:34:20 UTC 2009
Hallo!
Wandertafeln und Stadtpläne sind natürlich äußerst nützlich für die
Orierentierung - und wenn's nur der "Sie-sind-hier" Pfeil ist. :-)
Anscheinend werden sie auf den großen Straßenkarten nicht gerendert. Auf
der Wanderkarte sind sie zu sehen - und ich wurde auch gleich von
einigen Leuten auf eine Problem angesprochen: Es gibt traditionell nur
ein Tag für jede Art von Informationsquelle, vom Tourismusbüro bis zum
Wegweiser im Gelände. Dadurch haben viele Mapper die gesamte Information
in den Namen gepackt, teilweise eher wortreich. Durch die langen Texte
und das Zusammenwerfen unterschiedlicher Objekte in einem Tag ist das
Ergebnis eher lästig.
Es gibt auch schon eine Lösung dafür. Vor einiger Zeit wurde ein
Proposal [1] gemacht, das Werte für die wichtigsten Arten von
Informationsquellen definiert.
Tag: information
Values:
- Büros: office
- Pläne: citymap, hikingmap, bicyclemap, pistemap
- Infotafeln: history, nature, wildlife
Aus irgendeinem Grund war dieser Vorschlag nicht auf der Proposal-Seite
verlinkt und nur per Suche zu finden. Da er aber eigentlich genau das
enthält, was in der Praxis fehlt, wollte ich mal ein wenig Werbung für
diese Art des Taggings machen. Mit dieser Aufteilung kann man die Texte
deutlich kürzer fassen bzw. braucht gar keinen Namen mehr und kann eine
Auswahl treffen, was man sehen möchte. Ich habe vor einer Weile schon
angefangen, Wandertafeln so zu taggen und es paßt ganz genau.
bye
Nop
[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/information
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de