[Talk-de] Hierarchisches Tagging (was: Re: Ortsangabe in Namen (war Re: Kieser Training))

Gerrit Lammert osm at 00l.de
Fr Feb 13 15:03:18 UTC 2009


Hallo zusammen.

On Fri, 13 Feb 2009 11:06:03 +0100, Hatto von Hatzfeld <hatto at salesianer.de> wrote:
>> Hier in Hamburg haben alle Adressen als Ort Hamburg drin stehen. Das
>> name=Aldi
>> loc_unique_name=Aldi Bahnhofstraße
>> reg_unique_name=Aldi Buchholz Bahnhofstraße
>> nat_unique_name=Aldi Buchholz (i.d.Nordheide) Bahnhofstraße
>> world_unique_name=Aldi Buchholz (i.d.Nordheide) Bahnhofstraße Germany
> 
> Keine schlechte Idee; aber zu viele verschiedene Tags machen die Sache
> nicht
> besser. Genügt nicht ein Tag unique_name in der lokalen Bedeutung?
> Möchte
> man einen überörtlichen eindeutigen Namen haben, dann kann der immer
> noch
> aus addr:city oder place:* geholt werden.
> 
> Dein Vorschlag hat mich aber darauf gebracht, dass bei place:* vielleicht
> auch ein unique_name sinnvoll sein könnte, dann wohl am besten auf
> nationaler Ebene.

Das ist SEHR unpraktikabel und uneinheitlich.
Warum erfindet jeder das Rad immer neu?
Was spricht gegen die Schönheit UND Handhabbarkeit der Symmetrie?

Analog zu:
addr:street=
addr:city=
addr:state=
...

Nimmt man also:
name=
name:loc=
name:reg=
name:nat=
name:disused=
name:disused:1900-1975=
name:loc:disused:1900-1975=
...

Vorteil: Ich muss mir als mapper nur ein Schema merken und nicht für jeden Typ 5 verscheidene Tags
Vorteil: Als Auswerter habe ich im Zweifel immer einen Defaultwert auf den ich einfach zurückfallen kann (nämlich einfach sukzessiv den jeweils letzten Teil ignorieren).

Das gleiche ergibt auch viel Sinn bei:
access=no
access:car=yes (<=> acces=car)
access:car:1200-1800h=no
...

natural=wood
natural:wood:type=oak
natural=water
natural:water=lake
...

restriction:turn:right=only
restriction:turn:left=no
restriction:straight=yes
...

highway=footway
highway:track=1
highway:track:surface=paved
...

Das ist alles ins Unreine geschrieben und kann sicher noch durch Umstellen verbessert und ergänzt werden, aber als Grundprinzip macht es irgendwie Sinn und ich würde mir wünschen, dass vor allem bei neuen Tags darauf zurückgegriffen wird. Es skaliert einfach deutlich besser und ist übersichtlicher, als tausend eigenstellige Tags zu entwerfen, a la

only_right_turn
world_unique_name

Dabei mag ein Mensch noch wissen, was gemeint ist, aber das

no_right_turn und
only_straight_on

im selben Kontext zu interpretieren sind, kann kein Algorithmmus von sich aus erkennen.

Sonst haben wir nachher noch Dinge wie:
name_was_only_used_by_young_locals_between_1600_and_1920_and_was_considered_an_offense=yes ;-)

Cust my 2 ct

Gerrit





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de