[Talk-de] Rendern: Weinberg, Straße, Wald

Johannes Haller johannes.haller at web.de
Mo Feb 16 06:58:56 UTC 2009


Hallo Steffen,

ich hatte genau das gleiche Problem hier immer wieder und seinerzeit mal 
eine verwandte Frage hier gestellt. So löse ich das inzwischen je nach Fall:

a) Die Variante, die Martin beschreibt (1. Fläche - Abstand - 
Straßenlinie - Abstand - 2. Fläche), mit den Grenzen der Fläche 
möglichst genau auf den Straßenrändern, der Straßenlinie in der Mitte 
der Straße. Das gibt die topographische Situation korrekt wieder und 
führt zu guten Renderergebnissen, weil die Grenzen der Flächen dicht an 
die Straßenlinie 'rankommen; außer bei höchstem Mapnik-Zoom sieht man da 
keine weiße Lücke. Diese Variante wende ich an bei

1. allen Straßen
2. Allen übrigen highways - Tracks, Wanderwegen, Trampelpfaden - wenn 
sie zwei unterschiedliche Flächen voneinander trennen oder sie baulich 
(z. B. durch Zäune) von benachbarten, gleich getaggten Flächen getrennt 
sind. Z. B. links Wiese, rechts Wald, oder: links und rechts Weidezäune, 
dahinter jeweils Wiesen, in der Mitte mein Weg. Das gibt die 
Möglichkeit, später ohne viel Aufhebens noch z. B. Zäune zu erfassen, 
wenn das mal nötig wird, indem man die Weidebegrenzung mit einem 
zusätzlichen Zaun-Way belegt.

b) Den Weg einfach durch das betreffende Polygon durchführen: das mache 
ich bei Pfaden oder Tracks, die keine bauliche Begrenzung zur Seite 
haben. Also ein Wiesenweg über eine Wiese ohne Zäune links und rechts. 
Oder ein Trampelpfad durch den Wald.

Fairerweise muß ich sagen, daß ich Variante a)1. in Wohngebieten 
einfachheitshalber noch nicht anwende; prinzipiell denkbar ist das aber.



Variante a) erlaubt problemlos das Ändern von Teilflächen, wenn ihre 
Nutzung geändert wird - Wiesen z. b. zu Äckern umgebrochen werden - ein 
weiterer Vorteil.

Bei Variante a) ist es zweckmäßig, die Kurven-Nodes des Straßenweges 
immer neben die Kurven-Nodes der Seitenbegrenzungen zu legen, da kann 
man später wesentlich leichter Verläufe korrigieren, indem man alle 3 
Punkte miteinander auswählt und z. b. verschiebt.




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de