[Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank
Frederik Ramm
frederik at remote.org
Mo Feb 16 10:35:24 UTC 2009
Hallo,
Markus wrote:
> Wenn wir also x/y und z auf zwei DBs auftrennen, dann müssen wir für
> Konsistenz sorgen. Das muss m.E. direkt zwischen den DBs erfolgen (kann
> nicht auf Anwenderprogramme delegiert werden).
Das halte ich nicht fuer durchfuehrbar. Es muesste dazu ein kuenstlich
intelligentes System gebaut werden, das solche Dinge auswertet, wie Du
sie beschrieben hast - "hier ist laut Datenbank 1 ein See ohne
Staumauer, aber laut Datenbank 2 ist das Terrain so beschaffen, dass er
auslaufen wuerde", undsoweiter.
Also undurchfuehrbar ist vielleicht das falsche Wort; sagen wir mal so,
der sehr grosse Implementierungsaufwand stuende in meiner Meinung nach
in keinem Verhaeltnis zum zu erwartenden Nutzen. Ich strebe ein System
an, in dem, aehnlich wie bei OSM, die Qualitaet der Daten durch viele
und einfach leistbare Benutzerbeitraege zustande kommt, nicht ein
System, an dem 5 Programmierer 2 Jahre lang arbeiten und das danach
niemand benutzen kann.
Eine Verknuepfung von beiden Informationen in einer Datenbank wuerde uns
uebrigens nicht im geringsten davor bewahren, einen auslaufenden See zu
konstruieren.
Bye
Frederik
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de