[Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )
Dimitri Junker
OSM at dimitri-junker.de
Mo Feb 16 12:56:52 UTC 2009
Hallo,
>Naja, eine Datenbank halt, die beliebige viele Hoehenmesspunkte mit
>lat/lon/ele festhalten
Hier müßte die Meßgenauigkeit noch rein. Die SRTM-Daten sind ja wohl über
recht große Flächen gemittelt. GPS-Daten haben meist eine sehr genaue
horizontale Genauigkeit aber eine schlechte Höheninfo. Und wenn ich mit
meinem GPS auf der Zugspitze stehe und dort auf einem Schild die Höhe ablese
sollten alle 3 Koordinaten recht genau sein.
Auch interessant könnte sein Meßwertreihen zu koppeln. Wenn man z.B. mit
einem Barometrischen Höhenmesser eine Wanderung macht ist ggf die absolute
Höhe ungenau, aber der Höhenunterschied zwischen 2 Punkten sehr genau. Man
müßte also die Originaldaten speichern incl einer Info wie sie ermittelt
wurden, bzw wenn der Mapper den Meßfehler kennt auch diesen. Dann muß man
über die Daten eine Iterative Anpassung laufen lassen. Als Zusatzinfos
könnte man noch eingeben wo z.B. Steilwände sind. Weil sonst die Anpassung
wersuchen wird diesen abzuflachen.
Auch muß man unterscheiden ob man die Bodenhöhe oder die Dachhöhe mißt, bei
SRTM ist es ja wohl letzteres.
>Wenn ich wissen will, wie der Hoehenverlauf der Strasse X ist, lasse ich
>mir von OSM die 2D-Geometrie der Strasse geben und frage dann die
>Hoehendatenbank nach einem Profil dafuer.
Hier würde optimalerweise natürlich geschaut ob es nicht einen Meßreihe
dieser Straße gibt, denn wie schon erwähnt sind evtl die Steigungen genauer
bekannt als die absolute Höhe. Wobei das eigentlich eine Info ist die wieder
besser in die OSM-Datenbank passen würde
Dimitri
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de