[Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank
Markus
liste12A45q7 at gmx.de
Mo Feb 16 17:30:20 UTC 2009
Hallo Gerrit,
>> Ich habe einen Weg, der vom Punkt A ueber B nach C verlaeuft.
>> Und fuer diesen Weg will ich nun wissen,
>> in welcher Hoehe der Weg an den drei Punkten ist.
>
> Szenario:
>
> x u
> A-----B
> w \
> y \
> C z
>
> So wie ich es verstehe, soll die Straße (A-B-C) in OSM liegen. Die Punkte u..z liegen in einer seperaten DB und besitzen Höhenangaben.
> Wenn Du also die Höhen von A, B oder C (oder anderer Punkte) haben möchtest, gibts Du der anderen DB die Koordinaten und diese berechnet "Zwischenwerte" als Höhe von A,B,C. Um so mehr Werte vorhanden (und um so näher diese an den abgefragten liegen), um so genauer.
> ich sehe keinen Vorteil darin das in die bestehende DB zu matschen.
> Der Zusammenhang ist doch über Lat/Lng gegeben.
Ich suche die dreidimensionale Position von A, B und C.
LAT/LON habe ich schon in der OSM-DB.
Nun könnte ich doch einfach noch ALT dazuspeichern.
Oder aus benachbarten Punkten uwxyz, deren LAT/LON/ALT ich weiss, die
Höhe von ABC interpolieren.
Wozu soll ich uwxyz in einer anderen DB speichern?
Und dann aus einer DB uwxyz und aus der andern ABC nehmen?
Oder gar LAT/LON von ABC in einer und LAT/LON/ALT von ABC in einer
anderen speichern, um für die Arbeit in ersterer die Höhe aus letzterer
zu holen?
Für mich macht das irgendwie nicht so richtig Sinn...
Gruss, Markus
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de