[Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank
Garry
GarryD2 at gmx.de
Mo Feb 16 21:52:15 UTC 2009
Markus schrieb:
>
> Ich suche die dreidimensionale Position von A, B und C.
> LAT/LON habe ich schon in der OSM-DB.
> Nun könnte ich doch einfach noch ALT dazuspeichern.
> Oder aus benachbarten Punkten uwxyz, deren LAT/LON/ALT ich weiss, die
> Höhe von ABC interpolieren.
>
> Wozu soll ich uwxyz in einer anderen DB speichern?
> Und dann aus einer DB uwxyz und aus der andern ABC nehmen?
> Oder gar LAT/LON von ABC in einer und LAT/LON/ALT von ABC in einer
> anderen speichern, um für die Arbeit in ersterer die Höhe aus letzterer
> zu holen?
>
> Für mich macht das irgendwie nicht so richtig Sinn...
>
>
Wegen den sonst kaum beherschbaren Fehlerquellen...
Es gib schon Millionen von Punkte in OSM - ohne Höhenangabe und mit
unbekannter Genauigkeit.
Wenn Du jetzt uneingeschränkt allen die Möglichkeit gibst den Höhenwert
für alle Punkte zu ergänzen weisst Du nicht wo diese Höhe herstammt,
wie genau sie ist, und ob sie sich auf die Koordinate am eingezeichneten
OSM-Objekt, der realen Kooerdinate des realen
Objekts oder sonst was bezieht. Die nächsten Editierer kommen und
verschieben die Nodes an an andere Stellen - aus welchen Gründen auch
immer - Du hast einen Höhenwert von unbekannter Genauigkeit von einer
unbekannten Position...
In einer eigenen Höhendatenbank kanns Du die Koordinaten festnageln - es
gibt hier keinen Grund einen Höhen-Node horizontal zu verschieben.
Dazu fehlen Dir die ganzen plausibiltäts-Kontrollmöglichkeiten die Du
auf der 2D-Karte hast (vergleich mit anderen
Karten, Luftbildern, optisches Erscheinungsbild,..)
Garry
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de