[Talk-de] Kartenkritik an OpenStreetMap mit Fokus auf die Schweiz

Tobias Knerr osm at tobias-knerr.de
Mo Feb 16 23:32:54 UTC 2009


Roman Grabolle schrieb:
> Sehr interessante Semesterarbeit aus der Schweiz: [...]
> http://www.ika.ethz.ch/teaching/weitere_arbeiten/2008_geomatics_seminar_zollinger.pdf

Danke für den Hinweis, interessant zu lesende Ansichten. :-)

> Es bleibt noch viel zu tun ;-)

Ja, das stimmt. Zum einen der zentrale Punkt, dass die automatische
Generalisierung (m.E. erwartungsgemäß) oft unschöne Resultate bringt.

Neben noch möglichen Softwareverbesserungen wird hier längerfristig wohl
interessant werden, ob wir unsere Manpower nutzen und die Situation
durch Rendering-Hints oder vergleichbare Unterstützung verbessern können.

Ansonsten fand ich interessant, dass zwei unserer "Dauerbrenner"
angeklungen sind:

* das Waldtypenproblem (S. 24)
* das Flächen-mit-eigenen-Nodes-zeichnen-Verfahren, das zu ungewollten
Zwischenräumen führen kann (S. 21, wobei ich die Realität in dem dort
gewählten Beispiel nicht kenne)

Auch fällt auf, dass der Autor Map Features für eine Legende hält und
das Fehlen von Information bemängelt, die man über den "Map Key"-Link
auf openstreetmap.org bekäme. (Den gabs auch vor zwei Monaten schon, oder?)

Tobias Knerr




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de