[Talk-de] Gefahrgutgrundnetz - Negativ/Positivliste

Norbert Wenzel n_wenzel at gmx.net
Mi Feb 18 11:27:19 UTC 2009


On 02/18/2009 12:02 PM, Florian Lohoff wrote:
> On Wed, Feb 18, 2009 at 11:57:27AM +0100, Florian Lohoff wrote:
>> Hi,
>> ich bin beim durchstoebern von Amtsblaettern ueber ein
>> "Gefahrgutgrundnetz" gestolpert d.h. Straßen die explizit zur
>> Beförderung von Gefahrgut gedacht/präferiert sind. Ausserdem sind dort
>> auch "Negativlisten" drin d.h. Straßen die explizit nicht fuer den
>> Gefahrguttransport sind.
>>
>> Beispiel:
>> http://www2.kreis-guetersloh.de/bindata_download/Nr_162.pdf
>>
>> Die negativliste muesste man ja in access tags umwandeln nur "Gefahrgut"
>> habe ich da in dem zusammenhang noch nicht gehoert d.h. wie druecke ich
>> Sperrung fuer Gefahrguttransporte aus?
>>
>> Dazu kommt ja das ggfs es sinnvoll waere die positivliste zu verarbeiten
>> d.h. das Gefahrgutgrundnetz abzubilden d.h. diese Streckenabschnitte zu
>> taggen.
>
> Das gefahrgut auf der Straße ist ja ADR (Jetzt kommts mir wieder bekannt
> vor vom LKW Fuehrerschein) d.h. auf der positivliste der straßen
> ein adr=designated und auf den negativlisten adr=no ?

Laut Wikipedia steht ADR für einen Europäischen Vertrag zum 
Gefahrguttransport. Das ist erstens nur europäisch, zweitens, falls es 
stimmt, nur ein Vertrag und keine Abkürzung für Gefahrgut und drittens, 
für Laien nur mit Wikipedia erratbar.

Es gab vor kurzem ein Voting zu neuen access Tags in denen hat sich auch 
hazmat als access Tag befunden. Das kann zumindest jeder verstehen, der 
Englisch kann, ist damit international leichter einsetzbar und wird 
derzeit sogar schon (sporadisch) verwendet.

lg,
Norbert





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de