[Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

Tobias Wendorff tobias.wendorff at uni-dortmund.de
Mi Feb 18 12:36:48 UTC 2009


Garry schrieb:
> Da würde ich dann für Deutschland ehr eine  Differenz von  an die  50m 
> erwarten...

Die GPS-Receiver interpolieren den Geoid für WGS84, da sonst eine
riesige Tabelle mitgeschleppt werden müsste. Ich würde schätzen, dass
90% der Receiver für Deutschland den Wert von 47,5 m haben.

Korrekt wären jedoch Werte zwischen ca. 39 m und ca. 50 m.

Hier mal ein paar Beispielwerte, die ich auch an Markus geschickt
habe:

lat;lon;GCG05;EGM96;WGS84
54;12;internal;38,59;39,43
54;14;internal;35,77;36,65
53;8;internal;41,18;40,96
52;8;internal;44,5;44,17
52;9;internal;44,85;44,33
52;10;internal;44,4;44,01
51;7;internal;46,87;46,66
51;8;internal;48,38;47,23
51;9;internal;47,94;47,41
51;10;internal;47,14;47,16
51;15;internal;42,76;43,51
50;8;internal;48,5;48,34
50;10;internal;48,03;47,61
49;8;internal;48,23;49,4
49;10;internal;48,35;48,31
48;8;internal;49,31;48,88
48;10;internal;46,63;47,6

GCG05 wäre für uns der korrekte Geoid, leider darf ich die
Werte hier natürlich nicht veröffenlichen.

Die Standardabweichung des WGS84-Geoiden zu GCG05 0,72 m,
der bessere EGM96 beträgt nur 0,34 m.

Bei 50 m Festwert wären es übrigens 3,77 m Abweichung.

Für OSM also total zu vernachlässigen.




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de