[Talk-de] NSG - NP - NLP
Falk Zscheile
falk.zscheile at googlemail.com
Mi Feb 18 19:17:19 UTC 2009
Am 18. Februar 2009 19:44 schrieb Martin Koppenhoefer <dieterdreist at gmail.com>:
> Allerdings finde ich persönlich national_park nicht besonders gelungen
> gewählt, weil es sich dem Namen nach nur auf Schutzgebiete von
> "nationaler" Bedeutung bzw. Nationalparks bezieht. Besser wäre evtl.
> sowas allgemeines wie protectorate (man muss bei dem Wort ja nicht
> unbedingt gleich an Polen denken ;-) ), so dass man hierarchisch
> gleich weiter machen kann (birds, water, nature, wood) und analog zu
> den administrativen boundaries könnte man dann die Schutzstufe /
> Zuständigkeit in zugehörige weitere Tags packen.
Ich finde man sollte sich möglichst nahe an die Namen halten, die der
Gesetzgeber für für die einzelnen Schutzgebiete vorsieht (vgl. §§ 22
ff. BNatSchG), sonst handelt man sich durch die Hintertür wieder
Abgrenzungsprobleme ein (z.B. ein Naturschutzgebiet, dass Wald und
Wiese umfasst). Da es sich um vom Gesetzgeber bestimmte Namen und
Schutzinhalte handelt wird es möglicherweise zu nationalen
Abweichungen bei der Bezeichnung kommen. Ich habe keinen Überblick ob
es überall (zumindest in Europa) vergleichbare Schutzgebiete in
Analogie zu denen des BNatSchG gibt. Dann wird es entweder
verschiedene Begriffe geben oder die für Deutschland gefundenen
Begriffe müssen lür andere Länder mit einem angepassten Inhalt gefüllt
werden. Bei FFH-Gebieten[1] und SPA-Gebieten[2] (§ 32 ff. BNatSchG)
ist die Existenz auf dem dem gesamten Gebiet der EU sicher.
Gruß, Falk
[1] Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie
[2] Special Protection Area, EU-Vogelschutzrichtlinie
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de