[Talk-de] gestrichelte Fläche in Braunschweig
Martin Koppenhoefer
dieterdreist at gmail.com
Do Feb 19 00:24:58 UTC 2009
Am 19. Februar 2009 00:40 schrieb Gerrit Lammert <osm at 00l.de>:
> Martin Koppenhoefer wrote:
> > Am 18. Februar 2009 13:19 schrieb Gerrit Lammert <osm at 00l.de>:
> >
> >> Ich ging nach diesem Bild:
> >> http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:waterway%3Ddrain
> >> Mapnik zeichnet das auch deutlich dezenter als osmarender.
> >
> > naja, Mapnik zeichnet halt alles Wasser (und auch sonst eigentlich
> > praktisch alles) dezenter.
> >
> > Hardcore finde ich aber auch die Definition: es sei ein künstlicher
> > Wasserweg um Sturmwasser /oder/ industrielle Abwässer zu
> > transportieren. Das hat doch beides erstmal gar nichts miteinander zu
> > tun, oder täusche ich mich? Ich hatte das bisher dem Wort nach als
> > "Drainage", also Entwässerungsrinne und -graben gesehen. Z.B. für
> > Entwässerungsgräben in Feuchtgebieten, landwirtschaftliche Gräben,
> > etc. also ggf. durchaus auch noch Hochwasserschutzgräben, aber sicher
> > keine Abwassergräben für Industrieabwasser (das wäre m.E. irgendwas
> > mit wastewater).
>
> Hätte ich auch so interpretiert. Und der Mapper dieser gestrichelten
> Fläche vermutlich auch.
> Ich werde das erstmal so lassen, da ich es prinzipiell richtig getaggt
> finde.
> Wenn es jemanden sehr stört kann er es ja ändern (die tags oder das
> osmarendering).
>
> Gerrit
>
naja, da in den mapfeatures eindeutig was anderes steht, würde ich
entweder die ändern, oder eben doch ditch verwenden.
Gruß Martin
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de