[Talk-de] NSG - NP - NLP

Martin Koppenhoefer dieterdreist at gmail.com
Fr Feb 20 21:33:22 UTC 2009


Am 19. Februar 2009 18:55 schrieb Mark Obrembalski <markobr at web.de>:
> Martin Koppenhoefer wrote:
>
>> ja, als Ausgangspunkt für eine deutsche Wikiseite und entsprechende
>> Abstufungen / Klassen ja, für das Tagging würde ich hingegen
>> versuchen, entweder beschreibende tags auf Englisch oder Numerische
>> Stufen ähnlich den Tracktypes zu verwenden. Diese kann man dann in den
>> Mapfeatures:De auch konkret zuweisen (bzw. mit einer Tabelle für alle
>> Länder im Englischen Teil wie z.B. bei den Boundaries, dort ist der
>> tag ja auch nicht Verwaltungsstufe=Landkreis).
>
> In beiden Fällen: Warum eigentlich? Beides sind Fälle, in denen Gebiete
> nach landesspezifischen rechtlichen Kriterien abgegrenzt werden. Meiner
> Meinung nach spricht da nichts dagegen, auch mit Begriffen der
> jeweiligen Landessprache (amtliche Bezeichnung oder Abkürzung)
> auszuzeichnen.
>

meiner Meinung nach sprechen da ein paar Dinge dagegen:

1. wenn man sich die Daten anderer Länder ansieht kann man bei einem
internationalen Schema die Daten verstehen, ohne dass man die
Landessprache spricht und die genauen Besonderheiten kennt. Wir haben
auch in verschiedenen Ländern verschiedene Verkehrsregeln, trotzdem
kannst Du Dir in OSM auch die Autobahnen in Indien oder Australien
ansehen. Das ist ein Grundsatz, den man so weit es geht beherzigen
sollte, um OSM weiterhin eine Weltkarte sein zu lassen, und nicht eine
Sammlung von zig verschiedenen lokalen Karten (zumindest bei globalen
Themen)

2. es gibt in diesem Bereich auch Klassen, die europa- (z.B. FFH) bzw.
sogar weltweit genormt sind (z.B. Liste des bedrohten Welterbes). M.E.
schreitet die Vereinheitlichung auch weiterhin fort.

Gruß Martin




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de