[Talk-de] Java SlippyMap Entwicklung.

tim touseman at gmx.de
So Feb 22 14:12:59 UTC 2009


Hi Josias,
alles, was man standardmäßig von einer Kartenanwendung erwartet ist im  
JMapViewer implementiert.
(Anzeigen der Karten, Translation der Karte, Zoom, Umrechnen von  
Bildschirmkoordinaten in Lat/Lon, ...)

Den JMapViewer gibt hier: http://svn.openstreetmap.org/applications/viewer/jmapviewer/

Am 22.02.2009 um 13:44 schrieb Josias:
>> JOSM-spezifisch ist nur die Klasse für den Map-Chooser
>> (org.openstreetmap.josm.gui.download.SlippyMapChooser)
> wenn ich das richtig sehe ist das aber genau die klasse, die für das  
> auswählen der BBox, oder?
Wenn Du eine BBox auf die Karte malen möchtest, musst Du das selbst  
implementieren, z.B. wie im SlippyMapChooser.


>> Alles andere (org.openstreetmap.gui.*) hat mit JOSM nichts zu tun,  
>> was Du auch daran siehst, dass kein josm im Namen steckt.
> dort ist aber nur der jmapviewer, oder übersehe ich da was?

Ja genau. Früher war alles im SlippyMapChooser. Inzwischen sind die  
Standard-Funktionalitäten zur Kartenanzeige in ein eigenes Projekt  
eingegangen. Wenn Du einfach eine Karte darstellen möchtest, solltest  
Du dafür den JMapViewer verwenden. Und darauf Deine BBox  
Funktionalität implementieren.

Gruß,
	Tim





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de