[Talk-de] permalink in openlayers Was: OT: GPX tracks mit Openlayers darstellen
Karl Eichwalder
ke at gnu.franken.de
Di Feb 24 20:16:53 UTC 2009
Florian Lohoff <flo at rfc822.org> writes:
> Das Thema permalink hacken auch alle leute anders zurecht - ich habe bei
> einigen gesehen das sie es mit Server Side Includes machen d.h. der web
> server aendern den JavaScript code - alles reichlich gruselig bis
> unverstaendlich ...
>
> Ich habe es so geloest (pure javascript)
Danke, das tut wunderbar. Wenn ich mich doll anstrenge, kann ich das
vielleicht sogar verstehen.
[...]
> map.setCenter(lonLatToMercator(new OpenLayers.LonLat(lon, lat)), zoom);
Das scheine ich nicht zu benötigen. Vielleicht brauche ich das nicht,
weil ich in init() bereits habe:
var lonLat = new OpenLayers.LonLat(lon, lat).transform(new OpenLayers.Projection("EPSG:4326"), map.getProjectionObject());
map.setCenter (lonLat, zoom);
Nop <ekkehart at gmx.de> writes:
> Das liegt daran, daß die Position immer wieder fest gesetzt wird. Im
> Java Script der Seite steht:
>
> function drawmap() {
>
> OpenLayers.Lang.setCode('de');
>
> var lon = 8.555590;
> var lat = 49.21182;
> var zoom = 11;
Ja, das hatte ich mir ungefähr so gedacht, aber ich wusste nicht, wie
man das wegbekommt. Hier geht's jetzt:
http://www.gnu.franken.de/ke/trips/2009/2009-02-22-5seidla.html
Richtig schön ist das alles noch nicht, aber mit der Zeit wird das
schon. Die gpx-Dateien muss ich unbedingt etwas schrumpfen...
Übrigens, um Gräfenberg und auch um Heroldsberg hab ich ein paar
Wanderrouten neu eingetragen, mit osmc:symbol und allem Pipapo. Gibt es
mal wieder ein Update der Reit- und Wanderkarte?
--
Karl Eichwalder
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de