[Talk-de] Höhenkarte für Aachen

Dimitri Junker OSM at dimitri-junker.de
Mi Feb 25 13:23:12 UTC 2009


Hallo,

i.W. habe ich mich inzwischen etwas schlau gemacht. Dabei habe ich u.a. ein 
bisher vergessenes Quadrat gefunden, aber auch daß mir für das gewichtete 
Mittel meist die nötige Info fehlt. Grundsätzlich gilt, daß die 
Meßgenauigkeit von der Anzahl Satelliten  und deren Verteilung abhängt. Am 
Aussagekräftigsten sind die Werte hdop für die horizontale und vdop für die 
vertikale Meßgenauigkeit. In meinen GPX-Files sind zu jedem Trackpunkt sat 
und hdop angegeben. Es fehlt leider das mich hauptsächlich interessierende 
vdop. Gerade habe ich mal die 202 von Tobias kopierten GPX-Files durchsucht, 
davon enthalten:
12 vdop
38 hdop
47 sat

keines scheint irgendeine Info zu Optionen wie der eingestellten 
Köhenkorektur zu enthalten. 
Außerdem habe ich zwar Aussagen über hdop -> horizontaler Fehler gefunden 
nicht aber entsprechendes für vdop->v.Fehler
Was man aber machen kann ist eine Aussage über Nachbarpixel machen. Nimmt 
man z.B. einen vertikalen Fehler von 10m an und einen horizontalen von 7m, 
und einen Pixelabstand von etwa 10m, so ist mit einer gewissen 
Wahrscheinlichkeit die gemessene Höheninfo nicht die des berechneten Pixels 
sondern die für eines der Nachbarpixel (wegen des horizontalen Fehlers) 
Außerdem dürfte für die überwiegende Mehrzahl aller Punkte gelten, daß die 
Steigung kleiner<50% ist. Wenn laut gpx-File also für Punkt x,y die Höhe h 
gemessen wurde, so könnte man dort h mit einem Meßfehler von 10m eintragen. 
Für die Nachbarpixel (x+1,y),(x-1,y),... die gleiche Höhe aber mit einem 
Fehler von 20m für die diagonalen Nachbarn mit einem Fehler von 25m,...
Ist nicht bekannt ob die Höhenkorektur richtig ist sollte man alle Fehler um 
mindestens 10m erhöhen.


Bei nichtkalibrierten Höheninfos von barometrischen Geräten sollte man wohl 
nur Höhenunterschiede auswerten. Aber wie erkennt man die am GPX?

Gruß
Dimitri




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de