[Talk-de] Fahrradstraße.
Mario Salvini
salvini at t-online.de
Do Feb 26 13:39:13 UTC 2009
Gerrit Lammert schrieb:
> On Thu, 26 Feb 2009 12:50:46 +0100, Mario Salvini <salvini at t-online.de> wrote:
>
>> highway=residential maxspeed=30 bicycle=designated stimmt nur leider in
>> 2 Punkten nicht als Standardbeschreibung einer Radstraße.
>>
>> 1. darf auf einer Radstraße, wenn nicht Zusatzbeschidlert, kein PKW
>> fahren. es müsste also immer auch ein motor_vehicle=no getaggt werden.
>> Wenn man ihn mit den Way als highway=cycleway taggt, kann man sich
>> sowohl das bicycle=designated, als auch das motor_vehicle=no als auch
>> das maxspeed=moderate sparen, denn alle diese Punkten sind auf einem
>> OSM-cycleway schom impliziert.
>>
>
> Ist das eigentlich gesichert?
> Ich bin ziemlich sicher, dass bei der Fahrradstraße hier keine zusatzschilder stehen. Will aber nicht ausschließen, dass die Stadt sie vergessen hat. ;-)
>
ja denn StVO §41 (2) 5. Sonderwege sagt:
Auf Fahrradstraßen gelten die Vorschriften über die Benutzung von
Fahrbahnen; abweichend davon gilt:
1.
*Andere Fahrzeugführer* als Radfahrer *dürfen Fahrradstraßen nur
benutzen*, *soweit dies durch Zusatzschild zugelassen*s** ist.
2.
*Alle Fahrzeuge* dürfen nur mit *mäßiger Geschwindigkeit* fahren.
3.
Radfahrer dürfen auch nebeneinander fahren.
> Ansonsten hab ich ja bereits häufig genug geschildert, dass ein aufmotzen von cycleway zu Fahrradstraße MEHR TAGS erfordert als das von residential...
>
Und diese Behauptung ist meiner Meinung nach falsch.
Eine Radstraße ohne Zusatzbeschilderung ist mit
*highway=cycleway *(vielleicht noch ein *foot=yes* oder *footway=both*)
vollkommen umfasst. Denn wenn auf einem reinen cycleway gilt zwar
maxspeed=no, aber nur solange kein anderer Verkehrsteilnehmer zugelassen
ist; wenn doch gilt auch da per Gesetz "umsichtiges fahren" --in OSM-->
maxspeed=moderate
>
>> 2. ist maxspeed=30 nicht "maximal"-korrekt. Ähnliche Diskussion wie bei
>> der Erfassung von "Schrittgeschwindigkeit" als maxspeed=walk oder
>> implizierten Begrenzungen mit maxspeed=default. Hier wird leider wieder
>> anstatt die Router und Renderer schlauer zu machen die erfassten Daten
>> pseudokorrekter gemacht.
>>
>
> Das gilt doch alles noch viel mehr für cycleway! Da gibt es gar keine Geschwindigkeitsbegrenzung!
>
wie ich gerade oben schon geschrieben hab stimmt das nicht immer. Nur
auf *reinen* Radwegen (ohne andere Verkehrsteilnehmer) gilt (für
Radfahrer) maxspeed=no. Sobald ein anderer Verkehrsteilnehmer zugelassen
wird gilt für alle mindestens "umsichtiges fahren" --> maxspeed=moderate
>
>> Ich mag vielleicht immer etwas verbissen oder engsirnig bei sowas
>> ankommen, aber möchte einfach nur eine Lanze für mehr Logik und
>> Konsitenz brechen :-)
>>
>
> Ich denke wir haben zum Thema Logik genug dargelegt, was gegen Cycleway spricht. Du filterst da etwas einseitig...
>
> Gerrit
>
Ich habe nur die Gesetzestexte etwas intnsiver studiert, um das Thema
Radwege optimal für OSM zu erfassen.
Und nach den Gesetzen ist eine Radstraße (fast) deckungsgleich mit einem
"normalen" Radweg und nunmal eher ein cycleway in OSM als was anderes.
Bis auf die Tatsache "es sieht aber aus wie eine Straße" spricht alles
für highway=cycleway. Sowohl in seiner Bedeutung als auch in der
Effizienz der Erfassung
Wie schonmal erwähnt. Von mir aus taufen wir das Kind auch extra
"cycleroad". Aber intern sollte uns dennoch klar sein, das der einzige
Unterschied der mögliche Ausbauzustand ist; gesetzlich und funktional
aber kein Unterschied zum cycleway besteht.
Lieben Gruß
Mario
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de