[Talk-de] Höhenkarte für Aachen

Johannes Hüsing johannes at huesing.name
Do Feb 26 13:18:02 UTC 2009


Am 25.02.2009 um 18:25 schrieb Tobias Wendorff:

> Markus schrieb:
>> Trotzdem kann ich mir vorstellen, dass ein intelligenter statistischer
>> Algorithmus aus dem fehlerbehafteten "Rauschen" vieler Höhendaten
>> brauchbare Höheninformation herausfiltern kann...
>>
>> Und wenn man viele Referenzhöhen, Kalibrierdaten, Gerätedaten,
>> Höhenwerte kombiniert und sammelt und mit Statistik zusammenbringt,
>> dann könnte schon etwas Brauchbares dabei herauskommen.
>
> Wieso brauchen wir dazu hunderte Gerät?
>

Weil die Daten aus hunderten von Geräten stammen.

> Ich würde es erstmal mit einem oder zwei Geräten ausprobieren,
> ob es überhaupt irgendeinen Zusammenhang geben kann.
>

Anfangen sollte man damit schon, um erst einmal ein vereinfachtes
Fehlermodell zu haben. Das widerspricht sich nicht. Aber in
Wirklichkeit kann ich mir Anzahl und Verschiedenheit der Geräte
nicht aussuchen, von denen die Punkte stammen.

Man kann auch unterschiedliche Modelle für unterschiedliches
Vorwissen verwenden. Wenn ich weiß, ob ich mich im alpinen
Raum bewege, ob es in der Gegend Steinbrüche oder andere
Abhänge gibt, kann ich eine angepasste a-priori-Verteilung
für die Korrelation zwischen den Höhen dicht beieinander liegender
Höhenpunkte annehmen.

Auch wenn mehrere hintereinander liegende Punkte einer
Spur einen Höhengradienten haben, der nur von einer Bergziege
mit Garmin am Halsband überwunden werden könnte, aber
ein Geschwindigkeitsprofil von 10 m/s, bekommen die Daten
ein geringeres Gewicht. Vorstellbar ist vieles.





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de