[Talk-de] Gebäude mit Denkmalschutz

Roman Grabolle Roman_Grabolle at gmx.de
Do Feb 26 23:11:25 UTC 2009


> Mir kommt sowohl "memorial" als auch "monument" fuer ein gewoehnliches 
> unter DS stehendes Haus falsch vor, ersteres grundfalsch, zweiteres 
> ziemlich falsch.
Volle Zustimmung zu Frederic. "Memorial" ist völlig falsch, "monument" auch, aber nicht ganz so verkehrt, vielleicht in etwa 180 Grad und 110 Grad ;-).

Unser mitteleuropäisches Verständnis eines Kulturdenkmals läßt sich nicht ohne weiteres auf den anglophonen Bereich übertragen, wobei es in UK noch mal anders verstanden wird als in den USA. Wenn überhaupt, käme "(cultural) heritage" in Frage, wobei das wieder ein weiteres Spektrum erfaßt als unsere Kulturdenkmale.
http://en.wikipedia.org/wiki/Cultural_heritage 
Auch "listed building" würde gehen, aber dann halt wieder nur für UK:
http://en.wikipedia.org/wiki/Listed_building

> Oder: "denkmalschutz=yes" ;-) denn vermutlich ist das, was in .de 
> Denkmalschutz ist, gar nicht ohne weiteres vergleichbar mit den Regeln 
> in anderen Laendern.
Noch besser wäre "Kulturdenkmal=yes" (analog auch Naturdenkmal etc.), da es ja um konkrete Objekte, meist Gebäude geht. Als Denkmalpflege bezeichnet man die geistigen, technischen, handwerklichen und künstlerischen Maßnahmen, die zur Er- und Unterhaltung von Kulturdenkmälern erforderlich sind. Denkmalschutz dagegen sind die rechtlichen Anordnungen, Verfügungen, Genehmigungen und Auflagen, die Denkmalpflege sicherstellen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Denkmalpflege

Entsprechend wäre es in den Ländern, die ähnliche Denkmallisten kennen, zu kennzeichnen, so etwa 

English Heritage / listed building - http://de.wikipedia.org/wiki/English_Heritage
Rijksmonument - http://de.wikipedia.org/wiki/Rijksmonument
Byggnadsminne - http://sv.wikipedia.org/wiki/Byggnadsminne
Kulturní památka in Tschechien mit der "Extraklasse" Národní kulturní památka (NKP) - http://cs.wikipedia.org/wiki/Kulturn%C3%AD_pam%C3%A1tka / http://cs.wikipedia.org/wiki/N%C3%A1rodn%C3%AD_kulturn%C3%AD_pam%C3%A1tka
und andere mehr

Diese Nationaldenkmäler bilden ja in vielen Ländern noch einmal eine eigene Klasse, hier eine Liste in französisch, über die man dann zu den Artikeln in deutscher Sprache kommt: http://fr.wikipedia.org/wiki/Monument_historique Noch umfangreicher ist die italienische: http://it.wikipedia.org/wiki/Monumento_storico 

zu "historic=yes": (Kultur)-Denkmale sind auch nicht zwangsläufig "historic". Je nach der Definition in den Denkmalschutzgesetzen der einzelnen Bundesländer können auch andere Gründe als "historische" eine Denkmaleigenschaft begründen. So heißt es etwa im Sächsischen Denkmalschutzgesetz:
"Kulturdenkmale im Sinne dieses Gesetzes sind vom Menschen geschaffene Sachen, Sachgesamtheiten, Teile und Spuren von Sachen einschließlich ihrer natürlichen Grundlagen, deren Erhaltung wegen ihrer geschichtlichen, künstlerischen, wissenschaftlichen, städtebaulichen oder landschaftsgestalterischen Bedeutung im öffentlichen Interesse liegt."
http://www.recht.sachsen.de/Details.do?sid=3081211578276

Das ist eine ziemnlich verzwickte Angelegenheit, schon innerhalb von Deutschland. In Europa und der Welt wird es noch komplizierter, eine einheitliche Lösung für alle Länder werden wir sicherlich nicht finden können. 

Viele Grüße aus LE
Roman
-- 
Computer Bild Tarifsieger! GMX FreeDSL - Telefonanschluss + DSL
für nur 17,95 ¿/mtl.!* http://dsl.gmx.de/?ac=OM.AD.PD003K11308T4569a




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de