[Talk-de] Strassenverzeichnis für Hannover
Tobias Wendorff
tobias.wendorff at uni-dortmund.de
Fr Feb 27 15:43:34 UTC 2009
Bernd Wurst schrieb:
> "Tag löschen" klingt nach "Du hast nicht gelesen was ich geschrieben habe".
> Vielleicht magst du das nachholen.
Du scheinst nicht verstanden zu haben, was ich damit ausdrücken will:
"source = Website mit Tabelle drauf, bitte nicht löschen"
Du kannst zwar ne Quelle dranschreiben, wenn aber morgen wer kommt und
Dir den Source-Tag weglöscht, dann sind die Daten (außer über die
History) nach außen hin wie alle anderen Daten. Das ist in meinen Augen
ein großes Problem von OSM.
> Aber abseits davon:
> Richtig. Jemand kann auch übermorgen einen Google-Karten-Abmal-Wettbewerb
> ausrufen. Jeder ist verantwortlich für das was er tut.
Aber der Einzelne schadet damit dem Gesamten.
> Ich rede (nur weil ich befürchte, dass du das nicht so verstanden hast) nur
> von bereits im Original öffentlich erhältlichen Daten. Und da gibt es
> schlicht keinen Anreiz für irgendwelche rechtlich knifflige Situationen und
> Nutzung eventueller Grauzonen.
Nur, weil etwas im Original veröffentlicht wurde, heißt das doch nicht,
dass es "allgemeinfrei" ist?! Wenn ich ein Buch herausbringe, ist es
auch im Original öffentlich erhaltbar.
Deutsche Grundkarten, TKs etc. sind dank GDI-DE auch öffentlich und
kostenfrei verfügbar, man darf sie sich aber nur angucken [1]. Sie sind
neben dem Urheberrecht auch durch den Datenbankschutz und dazu noch
(das weiß fast niemand) durch die Vermessungs- und Katastergesetze
geschützt.
[1] Viele Kommunen erlauben jedoch, die Karten für den _persönlichen_
und _privaten_ Gebrauch auszudrucken. Dann muss aber die Quelle
draufstehen und das kannst Du in OSM nicht dauerhaft realisieren.
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de