[Talk-de] Neue Lizenz: Forschritte

Frederik Ramm frederik at remote.org
Fr Feb 27 18:23:08 UTC 2009


Hallo,

Lutz Horn wrote:
> Und genau das ist beabsichtigt.

Aber nur von sehr wenigen Teilnehmern beim Projekt. Den meisten ist die 
praktische Nutzbarkeit der Daten wichtiger als strikte RMS-Ideologie.

Das strikte Share-Alike sorgt fuer sehr viele Probleme und 
Inkompatibilitaeten. Ich nenne zwei Beispiele:

Die Reit- und Wanderkarte verwendet Hoehendaten aus den CGIAR-Projekt 
und erzeugt(e) Kachel-Tiles, die gemischt waren: Strassen von OSM, 
Hoehenlinien von CGIAR. Die CGIAR-Daten sind CC-BY-NC (oder zumindest 
etwas vergleichbares - wenn sie CC-BY-SA-NC waeren, gaelte das gleiche). 
Dadurch ist es unmoeglich, ein abgeleitetes Werk zu schaffen, das auf 
beiden Daten basiert.

Es muss nun der Umweg gewaehlt werden, die CGIAR-Daten und die OSM-Daten 
auf getrennten Kanaelen zum User zu schaffen (zwei Layer in einer 
Karte); nur dann greift die "abgeleitetes Werk"-Regel nicht, bzw. sie 
greift erst dann, wenn der User beide untrennbar vereint, indem er z.B. 
einen Screenshot macht.

Mein zweites Beispiel ist der Student, der fuer seine Diplomarbeit zum 
Verkehrswesen vom oertlichen Verkehrsverbund Daten bekommt - mit der 
Auflage, sie nur zu akademischen Zwecken zu verwenden. Dieser Student 
muss heute bei TeleAtlas oder NavTeq um Daten betteln, wenn er 
beispielsweise fuer seine Arbeit ein Bild herstellen will, in dem die 
Daten des Verkehrverbunds auf einem OSM-Kartenhintergrund sichtbar 
werden, weil OSM-Daten dafuer nicht in Frage kommen: Das Gesamtbild 
muesste CC-BY-SA werden und widerspraeche so der Lizenz fuer die 
Verkehrsdaten.

Hardliner sagen in beiden Faellen: Pech gehabt, wenn der Verkehrsverbund 
oder CGIAR ihre Daten nicht in einer Lizenz rausgeben, die uns gefaellt, 
dann sind sie eben boese und gegen die "Freiheit". Das ist in meinen 
Augen realitaetsfremde Ideologie, die in einem pragmatischen Projekt wie 
OSM keinen Platz hat.

> Es geht darum, mehr Daten und Projekte vollständig frei verwendbar zu
> machen.

Das zaehlt nicht zu den erklaerten Zielen von OSM. OSM hat das erklaerte 
Ziel, eine freie Weltkarte aufzubauen.

> Wenn abgeleitete Werke nicht unter der Lizenz stehen müssen, die für die
> verwendeten OSM-Daten gilt, dann erlauben wir die Reprivatisierung
> unserer Arbeit. Das will ich nicht.

Die ODbL sieht vor, dass abgeleitete Datenbankwerke ebenfalls unter der 
ODbL stehen muessen, Nur fuer Endprodukte, wie z.B. Kartenbilder, wird 
gesagt, dass hier eine andere Lizenz zulaessig ist. Zugleich gilt, dass 
jede Art der Rueckgewinnung von OSM-Daten aus einem solchen Produkt 
wieder unter die ODbL faellt. Das ist in meinen Augen ein akzeptabler 
Kompromiss.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frederik at remote.org  ##  N49°00'09" E008°23'33"




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de