[Talk-de] Strassenverzeichnis für Hannover
Martin Koppenhoefer
dieterdreist at gmail.com
Fr Feb 27 18:44:45 UTC 2009
Am 27. Februar 2009 17:08 schrieb Tobias Wendorff
<tobias.wendorff at uni-dortmund.de>:
> Martin Koppenhoefer schrieb:
>>
>> so gross ist das Problem nicht, da ja wie von Dir erwaehnt die History
>> existiert. Es reicht bei einem Way oder Node, der einen interessiert,
>> die History anzusehen, und schon sieht man, mit welchen Werten und
>> Tags er jemals in der Datenbank war, d.h. man sieht auch
>> (zugegebenermassen mit etwas Aufwand), ob Daten amtlicher Grundlage
>> mittlerweile verschoben oder sonstwie geaendert wurden.
>
> Wenn jemand die OSM-Daten aus OSM-Datei weitergibt und in ein
> anderes Format überführt, dann wird die History nicht mitgeführt
> und auch der Bezug ist weg.
>
das ist aber nicht unser Problem, dann ist derjenige, der die Daten in
ein anderes Format überführt, derjenige, der die Sorge dafür trägt,
dass die Quellenangaben übernommen werden. Das ist das by. Jeder der
solche Quellenangaben weglässt oder löscht (und seien sie in einem
source-tag), verstößt gegen die Lizenz. Das gilt im übrigen auch für
die Mapper. Sobald man irgendwo etwas ändert (Lage oder Tags) müsste
man dann demnach den source-tag so vorhanden in jedem Fall anpassen.
Über die history ist alles dokumentiert: die ursprünglichen Daten mit
Quelle und die Änderungen. Eigentlich muss man nach dieser Auslegung
die Daten immer mit kompletter history verteilen, um der aktuellen
Lizenz hinsichtlich "by" nachzukommen. Oder man filtert und nimmt nur
die Daten derjeniger, die einen Public Domain-Hinweis auf ihrer
Wiki-Seite haben. ;-)
Gruß Martin
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de