[Talk-de] Neue Lizenz: Forschritte

Nop ekkehart at gmx.de
Fr Feb 27 18:52:22 UTC 2009


Hi!

Lutz Horn schrieb:
> Hier der Kernpukt meiner Kritik. Auf
> http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Open_Data_License#Derived_works heißt
> es:
> 
>   CC-BY-SA requires that the entire "derivative work" is shared. In the
>   past, interpretations of this requirement have stopped OSM data being
>   used as a layer in a commercial mapping website and as part of a TV
>   news programme.
> 
> Und genau das ist beabsichtigt. Das "SA" bezieht sich für mich
> wesentlich auf *alle* Arten von abgeleiteten Werken, nicht nur auf die
> Rohdaten. Renderings, Mashups, Statistiken, Routenplaner usw. müssen
> alle vollständig ebenfalls unter CC-BY-SA oder eine kompatiblen Lizenz
> lizensiert werden.
> 
> Es geht darum, mehr Daten und Projekte vollständig frei verwendbar zu
> machen. Ich verweise auf das Argument von RMS, das er in
> http://www.gnu.org/philosophy/freedom-or-power.html macht. Wenn
> abgeleitete Werke nicht unter der Lizenz stehen müssen, die für die
> verwendeten OSM-Daten gilt, dann erlauben wir die Reprivatisierung
> unserer Arbeit. Das will ich nicht.

Das ist eine sehr harte Abgrenzung und eine Zielsetzung, der ich mich 
z.B. überhaupt nicht anschließen kann.

Mir geht es darum, die OSM-Daten und Karten auf Basis von OSM-Daten 
einer möglichst großen Menge von Leuten kostenlos zugänglich zu machen, 
nicht andere Projekte zu erobern und umzuerziehen. Es soll zwar nicht 
passieren, daß jemand die Daten klaut, aber im Vordergrund steht für 
mich, möglichst viele tolle Anwendungen zu ermöglichen. Und das 
erfordert es, mit dem Rest der Welt zusammenzuarbeiten und auch mal 
einen Kompromiß einzugehen, solange der keinen Schaden anrichtet.

Frederik hat das Problem mit der Wanderkarte schon gut beschrieben: Es 
gibt derzeit keine guten Höhendaten in der Public Domain, aber es gibt 
eine ganze Reihe, die frei für nicht-kommerzielle Nutzung sind. Und es 
ist auch nicht damit zu rechnen, daß es plötzlich andere gibt, da zum 
Flicken der Löcher immer Daten aus anderen Quellen eingebaut werden 
müssen, und die haben bereits ihre Lizenz. Mir reicht es, daß die Daten 
kostenlos zur Verfügung stehen und ich will sie dann auch benutzen.

Ich finde die jetzige Situation höchst unbefriedigend, mein Ziel ist es 
den Kernbestand an OSM Daten für immer frei verfügbar zu halten, aber 
zusätzlich möglichst viele Anwendungen in Zusammenarbeit mit anderen 
(nichtkommerziellen) Projekten zu ermöglichen. Was bringt uns die ganze 
tolle Datenbank und die ganze Arbeit, wenn man sie dann nicht benutzen darf?

bye
	Nop




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de