[Talk-de] Neue Lizenz: Forschritte

Frederik Ramm frederik at remote.org
Fr Feb 27 19:36:01 UTC 2009


Hallo,

Lutz Horn wrote:
> Der Schaden besteht für mich darin, dass ein abgeleitetes Werk auch
> unfrei und damit seinen Benutzern entzogen sein kann.

Das ist aber kein Schaden, sondern nur ein entgangener Nutzen.

Es ist nicht so, dass irgendetwas vorher da war und von jemandem durch 
die Erstellung eines abgeleiteten Werks zunichte gemacht wird; es ist 
nur so, dass Du gewollt haettest, dass jemand etwas in den Pool 
hineingibt, und dies nicht stattfindet.

Es handelt sich also um die gleiche Art von "Schaden", von der 
beispielsweise die Software-Industrie in Bezug auf Raubkopien gerne 
spricht (100 Raubkopien = 100x entgangener Gewinn). Ebenso gehst Du 
davon aus, dass jeder Nutzung, die durch eine abgeschwaechte SA-Lizenz 
ermoeglicht wird, eine entgangene Freigabe restriktiver Daten entspricht.

Das ist realitaetsfremdes Wunschdenken.

Jeder ist zu solchem Wunschdenken berechtigt; die meisten haben 
irgendeine Vorstellung davon, wie sie die Welt gerne haetten. Allerdings 
arbeiten hier 100.000 Menschen in einem gemeinsamen Projekt, und wir 
muessen einen Weg finden, die meisten davon zufrieden zu stellen.

Ich bin eigentlich ein Verfechter der Idee, dass alle unsere Daten 
voellig freigegeben werden sollten, also unter eine dem "Public Domain" 
moeglichst gleichgestellte Lizenz gestellt. Ich bin mit dieser Haltung 
durchaus nicht allein, und wenn das volle Ausmass der Komplexitaet der 
neuen Lizenz deutlich wird, werden das bestimmt noch ein paar mehr 
Leute, die sagen, sie wollen eigentlich mappen und nicht Jura studieren. 
Ich bin der festen Ueberzeugung, dass maximal 5% der Mapper die 
Share-Alike-Komponente wichtig ist, allen anderen ist es egal; und ich 
bin sicher, unser Projekt haette den gleichen Erfolg, den es jetzt hat, 
wenn es von vorn herein PD gewesen waere. Trotzdem bin ich bereit - von 
einigen noch zu klaerenden Fragen mal abgesehen -, bei der neuen Lizenz 
mitzuziehen, weil sie in fast jeder Hinsicht besser scheint als das, was 
wir bislang haben.

Ich hoffe, dass auch die RMS-Juenger unter uns - oder zumindest die 
pragmatischeren davon - nach eingehender Beschaeftigung mit der Materie 
zu dem Schluss kommen, dass die ODbL ein gangbarer Kompromiss ist. Die 
CC-BY-SA zumindest kann niemand ernsthaft befuerworten, die funktioniert 
fuer Geodaten ueberhaupt nicht.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frederik at remote.org  ##  N49°00'09" E008°23'33"




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de