[Talk-de] Neue Lizenz: Forschritte
Frederik Ramm
frederik at remote.org
Fr Feb 27 19:47:05 UTC 2009
Hallo,
Lutz Horn wrote:
> Wie genau ist denn diese Löschung gedacht? Angenommen, ich stimme der
> neuen Lizenz nicht zu, diese wird aber ansonsten angenommen. Welche
> Daten werden dann gelöscht? Ich wäre dann dafür, dass all von mir
> hinzugefügten Daten und von mir gemachten Änderungen *und* alle auf
> diesen aufbauenden Änderungen der Daten gelöscht werden müssten.
Grundsaetzlich hast Du recht, wobei dies nur diejenigen Deiner Beitraege
betreffen kann, die ueber eine ausreichende Schoepfungshoehe verfuegen,
um Urheberrecht dafuer beanspruchen zu koennen. Die CC-BY-SA baut ja auf
dem Urheberrecht auf, sie ist daher fuer das von Dir unter dieser Lizenz
hochgeladene Material nur gueltig, wo auch tatsaechlich das Urheberrecht
greift. Wo das der Fall ist und wo nicht, dazu magst Du Dir selbst
anhand der gaengigen Literatur ein Urteil bilden. Vermutlich ist es noch
dazu in jedem Land anders. Ich habe von der OSMF noch keine Aussage dazu
gelesen, wie man das beurteilt.
Es darf als sicher gelten, dass nicht jeder Node, bei dem irgendwo mal
Dein Name in der Historie auftaucht, unter Dein Urheberrecht faellt.
Es kommt aber umgekehrt auch noch etwas hinzu: Eventuell kann ein
Objekt, das Du einzeichnest, auch zu abgeleiteten Werken fuehren, die
nicht direkt ersichtlich sind. Zum Beispiel, wenn Du eine
Strassenkreuzung einzeichnest und jemand anders dann, weil die Kreuzung
schon da ist, ganz leicht die Kneipe an der Ecke mappen kann. Hier aber
natuerlich auch die Frage nach der Schoepfungshoehe.
> Falls ich
> große Mengen an grundlegenden Änderungen, z. B. durch Ersterfassung des
> Straßennetzes, gemacht hätte, würde das enorme Lücken reißen.
Ja, ich rechne damit, dass hier ein grossangelegtes Programm her
muesste; zuerst muesste man alle, die grosse Mengen beigetragen haben,
einzeln und persoenlich ansprechen und zu ueberzeugen versuchen. Kommt
dabai nichts heraus, muesste man andere, die in der gleichen Gegend
gemappt haben (und die z.B. auch ueber GPS-Tracks verfuegen und diese
nur deshalb nicht verarbeitet haben, weil Deine Daten ja schon da waren)
im Vorfeld auf die bevorstehende Loeschung aller auf Dir aufbauenden
Daten hinweisen und sie bitten, sich darauf vorzubereiten, diese Daten
neu einzupflegen.
In der Praxis glaube ich aber nicht, dass ueber diese ganze Problematik
schon viel nachgedacht wurde, weil wir alle an unserem Projekt haengen
und es einfach schmerzt, sich zu ueberlegen, was man macht, wenn man
ploetzlich 5% Loecher hat. - Andererseits ist es wie eine Amputation;
die Sache wird ja nicht besser, und wenn man noch ein Jahr mit der
Aktion wartet, hat man noch mehr Loecher.
Bye
Frederik
--
Frederik Ramm ## eMail frederik at remote.org ## N49°00'09" E008°23'33"
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de