[Talk-de] Neue Lizenz: Forschritte

Nop ekkehart at gmx.de
Fr Feb 27 19:55:21 UTC 2009


Hi!

Lutz Horn schrieb:
> Hallo,
> 
> On Fri, 27 Feb 2009 19:52 +0100, "Nop" <ekkehart at gmx.de> wrote:
>> Lutz Horn schrieb:
>>> Es geht darum, mehr Daten und Projekte vollständig frei verwendbar
>>> zu machen. Ich verweise auf das Argument von RMS, das er in
>>> http://www.gnu.org/philosophy/freedom-or-power.html macht. Wenn
>>> abgeleitete Werke nicht unter der Lizenz stehen müssen, die für die
>>> verwendeten OSM-Daten gilt, dann erlauben wir die Reprivatisierung
>>> unserer Arbeit. Das will ich nicht.
> 
>> Mir geht es darum, die OSM-Daten und Karten auf Basis von OSM-Daten
>> einer möglichst großen Menge von Leuten kostenlos zugänglich zu
>> machen, nicht andere Projekte zu erobern und umzuerziehen.
> 
> Von Umerziehung würde ich nicht sprechen. Es ist ja auch nicht so, dass
> ich als Urheber von Teilen der OSM-Daten hingehe und Leuten, die an
> einem Projekt arbeite, diese Arbeit verbiete. Ich möchte nur, dass sie
> meine Daten unter den Bestimmungen der von mir erteilten Lizenz
> verwenden. Das ist ihnen jederzeit möglich, wenn sie ihr abgeleitetes
> Werk unter einer CC-BY-SA-kompatiblen Lizenz verbreiten.

Was Du forderst, klingt nach nicht weniger als: Ich habe eine rigorose 
Lizenz und wenn Du meine Daten benutzen willst, mußt Du alle Deine Daten 
unter meine Lizenz stellen. Jede Form von Kompromiß oder Zusammenarbeit 
anders als zu meinen Maximalbedingungen lehne ich ab. Lieber verhindere 
ich alles als daß ich Dir ein Stück entgegenkomme. Der Rest der Welt muß 
sich an mich anpassen wenn er was will.

> Falls das, wie im von Frederik geschilderten Fall der Erlaubnis
> ausschließlich zur akademischen Verwendung von Drittdaten, nicht möglich
> ist, liegt das nicht an der CC-BY-SA sondern an der restriktiveren
> Lizenz der Drittdaten.

Nee, die Situation ist nicht symmetrisch.

Die Drittdaten stammen aus unterschiedlichsten Quellen und haben meist 
eine irgendwie geartete "Verwendung frei für Privatgebrauch". Es ist 
also der Sinn, sie Privatleuten kostenlos zur Verfügung zu stellen und 
ich könnte sie auch nutzen. Dabei haben die Lizenzgeber keine 
Verpflichtung mir überhaupt etwas zur Verfügung zu stellen.

OSM dagegen hat es sich auf die Fahne geschrieben, eine freie Weltkarte 
zu erstellen und jedermann zur Verfügung zu stellen. So steht es 
zumindest ganz oben auf der Wiki-Hauptseite. Die OSM-Datenbank wird von 
Privatpersonen erstellt. Ich bin eine dieser Privatpersonen und möchte 
die Daten jetzt für nicht-kommerzielle Zwecke verwenden, zusammen mit 
anderen Daten, die nur für nicht-kommerzielle Zwecke freigegeben sind.

Trotz der wohlklingend formulierten Mission kommt jetzt die OSM-Lizenz 
und verbietet jegliche solche Mischanwendung.

Von daher ist es die OSM SA-Lizenz, die restriktiv ist.

>> Es soll zwar nicht passieren, daß jemand die Daten klaut, aber im
>> Vordergrund steht für mich, möglichst viele tolle Anwendungen zu
>> ermöglichen. Und das erfordert es, mit dem Rest der Welt
>> zusammenzuarbeiten und auch mal einen Kompromiß einzugehen, solange
>> der keinen Schaden anrichtet.
> 
> Der Schaden besteht für mich darin, dass ein abgeleitetes Werk auch
> unfrei
> und damit seinen Benutzern entzogen sein kann. Der Ersteller eines
> abgeleiteten Werks mag damit keine Probleme haben, Nutzer, die auf
> diesem wiederum aufbauen wollen, aber schon. Die Möglichkeit von "tollen
> Anwendungen", die nicht frei sind beendete die Kette von freien
> abgeleiteten Werken nach einem Schritt.

Kostenlos für nicht-kommerziellen Gebrauch ist wohl kaum das gleiche wie 
"unfrei".

Und was ist das größere Schaden: Wenn man mit einer gemischten Anwendung 
nicht beliebig alles machen kann - oder wenn es wegen der restriktiven 
Lizenz eine solche Anwendung gar nicht erst gibt und keiner irgendeinen 
Nutzen davon hat?

bye
	Nop




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de