[Talk-de] Neue Lizenz: Forschritte
Dirk Stöcker
openstreetmap at dstoecker.de
Fr Feb 27 20:34:51 UTC 2009
On Fri, 27 Feb 2009, Lutz Horn wrote:
> Ich fasse zusammen: Die Datenbank soll unter der "Open Database Licence
> (ODbL)" relizensiert werden, die zwar als "Attribution/Share-Alike for
> databases" beschrieben wird, dies aber, wie wir schon festgestellt
> haben, gerade *nicht* ist. Die Einzeldaten sollen unter einer Lizenz neu
> lizensiert werden, die im Stil der BSD-Lizenz nichts mehr mit SA zu tun
> hat.
>
> Das ist gar nicht gut.
Doch. Wenn Du Dir Software anschaust, dann wirst Du feststellen, dass BSD
oder GPL für die Weiterentwicklung keinen Unterschied macht. Es ist die
Gemeinschaft die hinter einem Projekt steht, welche die Dynamik festlegt.
Und bei OSM ist auch die Lizenz vollkommen nebensächlich für die
Weiterentwicklung. Wählen wir eine freie Lizenz, dann ist der Nutzen von
OSM größer und die hinter OSM stehende Gemeinschaft wird auch breiter.
Wählen wir eine eingeschräkte Lizenz, so ist der Nutzen geringer.
Die Lizenz hat noch nie den Ausschlag für die Projektdynamik gegeben, sie
gibt aber wohl den Ausschlag für die Interoperabilität mit anderen. Und im
Gegensatz zu Software entwickeln wir OSM ja nicht zu Selbstzweck, sondern
wir wollen ja, dass die Daten (und nicht nur unsere Datenaufbereitung)
genutzt werden.
Und wie Frederik schon sagt würde ich z.B. auch eine reine
Public-Domain-Variante akzetieren. Ich verliere nichts dadurch, kann aber
viel gewinnen (z.B. bessere Navigationssysteme).
Jedes Mal kommt Jubel und Freude auf, wenn irgendwer OSM Daten schenkt
oder wie Yahoo das Abzeichnen von Karten erlaubt, aber dann meinen einige,
dass die eigenen Daten unbedingt stark geschützt werden müssen. Das passt
nicht zusammen. Deshalb wird es Zeit die Lizenzfrage endlich zu
verbessern.
Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de