[Talk-de] Neue Lizenz: Forschritte

Philipp Klaus Krause pkk at spth.de
Fr Feb 27 20:54:32 UTC 2009


Detlef Reichl schrieb:
> Hallo,
> 
> Am Freitag, den 27.02.2009, 21:34 +0100 schrieb Dirk Stöcker:
>> Und wie Frederik schon sagt würde ich z.B. auch eine reine 
>> Public-Domain-Variante akzetieren. Ich verliere nichts dadurch, kann aber 
>> viel gewinnen (z.B. bessere Navigationssysteme).
> 
> und ab da wirds politisch. Ich will für meinen Teil nicht, das sich
> jemand die von mir eingebrachten Daten unter den Nagel reißen kann. Im
> von Dir schon angesprochenen Softwarebereich stelle auch alles unter die
> GPL und nicht unter die LGPL oder gar BSD oder MIT Lizenz, weil ich
> will, das jemand der sich an meinem Werk bedient auch etwas zurück geben
> muss. Für mich ist das gewissermaßen erzwungene fairness. Oder glaubst
> Du daran, das wenn Du Daten, Programme, ... unter einer BSD-artigen
> Lizenz veröffentlichst, alle Nutzer - und hier meine ich grade Firmen
> und Konzerne - mit darauf aufbauenden Werken das gleiche tun werden?
> 
> Grüßle, detlef

Im Softwarebereich ist das halbwegs OK. Die GPl ist (wenigstens als
GPLv2 or later) weit genug verbreiter, daß dann die meisten anderen
freien Projekte Teile Deiner Programme übernehmen könnten.
Außerhalb des Softwarebereichs sieht es aber ganz anders aus. Durch die
Vielzahl an inkompatiblen Lizenzen machst Du dort mit jeder Lizenz, die
nichtfreie Verwendungen verbietet das lizensierte auch für nahezu alle
freien Projekte unbrauchbar.

Und selbst im Softwarebereich wird das Rad oft neu erfunden, bzw. neu
geschrieben, wegen untereinander inkompatibler freier Lizenzen.

Die Möglichkeit auf bestehendem aufzubauen und daruas zu übernehmen
könnte ein riesiger Vorteil für Freies sein, aber er wird durch
inkompatible "share-alike"-Lizenzen zunichte gemacht.

Philipp




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de