[Talk-de] Neue Lizenz: Forschritte
Frederik Ramm
frederik at remote.org
Fr Feb 27 21:32:21 UTC 2009
Hallo,
Sascha Silbe wrote:
> Für meine eigenen Projekte setze ich bewusst die GPL ein (ich will, daß
> Derivate ebenfalls Open Source sind). Allerdings sind das alles einzelne
> Pakete, nicht so etwas riesiges, alternativloses wie die OSM-Datenbank.
Das ist ein guter Punkt, das mit dem "alternativlos". Es ist viel
leichter, zwei oder drei populaere Webserver-Projekte zu haben oder zwei
oder drei Browser oder Textverarbeitungssysteme. Wem die Lizenz von X
nicht passt, der muss halt Y nehmen.
Ein oder zwei parallele OpenStreetMaps unter verschiedenen Lizenzen
waeren schwieriger und wuerden sich untereinander vermutlich mehr
schaden. - Gibt es ernsthafte Alternativen zur Wikipedia?
> Zwei weitere Punkte wurden übrigens bisher nicht bedacht:
> 1. Was ist mit Importen? Rechtlich muß jeder Datenspender erneut um
> Erlaubnis gefragt werden.
Ich bin sicher, dass zumindest die grossen Spender von der OSMF
angegangen werden wuerden. Bei den kleineren muessten wir selber
unterscheiden, wo (wie zum Beispiel im Fall der Daten von Strassen NRW)
eine mehr oder weniger "public domain"-Freigabe erfolgte - da braucht
man dann nicht extra zu fragen - und wo doch eher eine konkrete
OSM-bezogene Freigabe erfolgte.
> 2. Upgrade-Klauseln sind in DE (zumindest laut Meinung des im
> Linux-Magazin schreibenden Rechtsanwalts) nicht gültig.
Oh, duerfen dann die von Deutschen verfassten Wikipedia-Artikel nicht
umlizensiert werden?
Bye
Frederik
--
Frederik Ramm ## eMail frederik at remote.org ## N49°00'09" E008°23'33"
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de