[Talk-de] Tiles at Home zufallsgesteuert?
Norbert Kück
osm at nk-bre.net
So Jan 4 20:47:43 UTC 2009
Hallo,
Frederik Ramm schrieb:
> Norbert Kück wrote:
>> das hatte ich nicht für möglich gehalten, aber offenbar ist die
>> Darstellung bei T at H davon abhängig, auf welchem Rechner die Kachel
>> gerendert wird.
>
> Ja, das ist sie, aus mehreren Gründen. Einmal können unterschiedliche
> Rechner (teils Windows, teils Unix, verschiedene Softwarestände)
> beispielsweise leichte Unterschiede in der Font-Darstellung haben oder
> so etwas.
OK.
> Dann können sie auch unterschiedliche
> tiles at home-Softwarestände haben; es ist ein verteiltes Projekt, und man
> kann niemand bis ins letzte vorschreiben, was er auf seinem Rechner zu
> installieren hat.
Klingt etwas nach Killerphrase. Das mit dem "bis ins letzte
vorschreiben" habe ich schon zu oft gelesen. Darum geht es doch nicht.
Ich würde eher an Selbststeuerung denken. Bin naiv genug um anzunehmen,
dass
1.
die Leute, die sich bei t at h einbringen, einen guten Job mit gutem
Resultat machen wollen, und daher
2.
Änderungen der Renderregeln durch entsprechend häufige Synchronisation
mitmachen.
> Wenn Du "gleichgeschaltetes" Rendering willst, musst
> Du auf den Mapnik-Layer zurueckgreifen.
<ironie>Guter Tipp, danke.</ironie>
Gruß
nk
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de