[Talk-de] neues Haltestellenschema / Renderer und weitere Fragen und Ideen

Thomas Reincke mail at thomas-reincke.de
Fr Jul 24 19:07:37 UTC 2009


Nachdem ich die Haltestellen in meinem Ort fleißig nach dem neuen Schema 
gemappt habe würde ich die Ergebnisse auch ganz gerne außerhalb von 
öpnvkarte und OSM-inspector sehen. Osmarender zeigt wenigstens noch die 
Punkte der Platform aber keinen Namem an, Mapnik gar nichts.

Wie muss man vorgehen, damit die Karte das berücksichtigt?



* Wir haben an relativ vielen Haltestellen bei denen unmittelbar neben 
der Wartehalle zwei Fahrradständer aufgestellt sind. Kann ich die an den 
Punkt der "Platform" mit dran hängen?

Hänge ich da einfach ein
     * amenity = bicycle_parking
     * capacity = 2

mit an die public_transport: platform? Oder setze ich für den 
Fahrradständer immer einen extra Punkt?

* Wir haben einige Haltestellen bei denen die Wartehalle relativ weit 
abseits vom Mast stehen. Ich habe einen Punkt mit sheleter=yes erstellt 
und den mit in die Relation aufgenommen. Ich denke, das ist so in Ordnung.



Als großer Anhänger des Mast-taggens hänge ich ein traffic_sign: DE:224 
mit an meinen Punkt. Dann ist klar was ich aufgenommen habe. Un der 
renderer hätte auch etwas schönes zum Rendern.
     * public_transport: platform
     * bus: yes
     * traffic_sign: DE:224
Wenn hier keine Widerstände kommen würde ich das so ins Wiki aufnehmen.

Dort wo der Name auf dem Schild vom Namen auf dem Fahrplan abweicht und 
der Haltestellenname ohen Zusatz innerhalb der Kommune nicht eindeutig 
wäre (vor allem bei universellen Namen wie "Schule", "Ort", "Kirche", 
"Mitte" der Fall) kommt der "Schild-Name" un das Feld Name, der 
"Fahrplan"-Name ohne Kommunenzusatz [bei Bushaltestellen] wird als 
loc_name verwendet.
     * public_transport = stop_area
     * name = Ort
     * loc_name = Geich Ort


Bei solchen Haltestellen
http://www.br-online.de/bildung/databrd/ach1.htm/ach1b11.jpg
hätte ich keine Hemmungen, name = Schulbus anzugeben.

Wenn die Bushaltestelle einen Hochbord aufweist verwende ich
wheelchair = yes, wenn kein oder nur ein wenige cm hoher Borstein 
vorhanden ist setze ich wheelchair = no. In den meisten Fällen ist ein 
"normaler" Borstein vorhanden. Dann lasse ich das wheelchair weg. 
bessere Ideen?

Wichtig fände ich es wenn die Bauform der Haltestelle getaggt werden 
könnte (Fahrbahnhaltestelle, Busbucht, Buskap, Sägezahl-Haltestelle 
etc.) Wer hat das Ideen?




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de