[Talk-de] Tunnel als Node oder Way
Ulf Lamping
ulf.lamping at googlemail.com
Mo Mär 2 21:27:03 UTC 2009
Frederik Ramm schrieb:
> Hallo,
>
> Ulf Lamping wrote:
>> Erstmal möchte ich anmerken: Nur weil es in den Map Features nicht
>> steht, ist es noch lange *nicht* falsch. Bitte hört doch mit diesem
>> "Schwarz/Weiß" denken auf!
>
> Das ist auch meine Meinung, aber andererseits hat JOSM auch ein bisschen
> eine erzieherische Wirkung, und Tunnel-Nodes finde ich dann doch
> jenseits von dem, was man anzeigen sollte.
Beim Tunnel gehen die Meinungen halt auseinander.
> Mach von mir aus einen
> Debug-View, der alles anzeigt, und einen "Normal-View", der nur die
> Sachen anzeigt, die halbwegs gut genug sind, um auf einer Karte zu
> erscheinen...
Bestimmt nicht - nicht noch eine Debug Option mehr!
Welche Sachen wollen wir denn dann nicht mehr in JOSM darstellen? Wenn
wir uns an Mapnik/Osmarender orientieren, fliegen geschätzt zwei Drittel
aller Icons wieder raus - ich halte das definitiv für den falschen Ansatz.
Wenn dann bin ich eher dafür den Validator zu integrieren (und dann
vielleicht an ein paar Stellen noch zu verbessern).
> > Wenn ein Mapper nicht ganz genau weiß, wo der Tunnel anfängt und
> > aufhört, nimmt er halt erstmal einen Node um zu zeigen "da ist ein
> > Tunnel". Das man das dann noch genauer eintragen kann ist klar. Aber die
> > Information "hier ist ein Tunnel" ist schonmal besser als garnichts.
>
> Wenn ich weiss, irgendwo ist ein Tunnel, dann zeichne ich da ein kleines
> Stueck Tunnel zwischen zwei Nodes ein und ermuntere somit jeden, der die
> Karte sieht, das anzupassen - und ich setze nicht einen Tunnel-Node, den
> man nur im Editor sieht, und der, wenn man daraus einen richtigen Tunnel
> macht, auch noch erfordert, dass man die Tags vom Node wegnimmt und
> einem Way gibt. Damit machst Du echt das Scheunentor zur Erfassung von
> mangelhaften Daten auf... der "Potlatch Mode" sozusagen ;-)
Na ja, mit genau der gleichen Begründung kannst du eigentlich alle Node
Icons rausnehmen. Auch z.B. ein shop=mall ist in der Realität ja eher
selten punktförmig. Wieso ist das bei einer Mall in Ordnung und beim
Tunnel nicht?
>> Wenn z.B. der Validator einen Hinweis geben würde: "Tunnel sollten
>> besser linear und nicht punktförmig sein" würde ich das durchaus
>> begrüssen. Aber beim Mappaint will ich möglichst viele Informationen sehen.
>
> Natuerlich darf sich jeder seinen eigenen Mappaint-Style bauen, bei dem
> er sich alles anzeigen laesst, aber wenn Du einen Mappaint-Style fuer
> "die Welt da draussen" baust, dann musst Du schon auch ein bisschen
> daran denken, dass auch weniger kundige Nutzer als Du ihn einsetzen werden.
Ich verstehe schon was du meinst, aber ehrlich gesagt geht mir die
erzieherische Wirkung hier definitiv zu weit.
Wieso "darf" ich z.B. laut Map Features eine Brücke als Punkt eintragen,
einen Tunnel hingegen nicht?
Hmmm, ich finde es schon irgendwie witzig, daß plötzlich alle Welt
so sehr an den Node/Way Sachen Anstoß nimmt. Andererseits steht da in
den Map Features gerade bei diesen Angaben bei genauem Hinsehen noch
soviel Blödsinn drin ...
Gruß, ULFL
P.S: Das oben gesagte bezieht sich natürlich *nur* auf die Darstellung
in JOSM Mappaint. Die Vorlagen sollen beim Tunnel natürlich nur den Way
zeigen.
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de