[Talk-de] Routable Garmin-Maps
Bernd Wurst
bernd at bwurst.org
Mi Mär 4 09:52:48 UTC 2009
Hallo.
Ich hab mir jetzt nach diversen Erniedrigenden Erkenntnissen bzgl. dem
aktuellen Navi-Markt endlich mal ein für mich hoffentlich passendes Gerät
zugelegt. Und zwar einen Garmin eTrex Legend HCx.
Natürlich habe ich sofort versucht, mkt dem aktuellsten mkgmap-Snapshot
passende Karten von meiner Umgebung zu erstellen.
Leider ist alles was ich selbst produziere nicht routingfähig.
Carstens Karte funktioniert, ist routingfähig, aber leider nicht über
Kachelgrenzen hinweg (da wird dann auf der Basemap geroutet).
Leider ist die Dokumentation zum neuen Feature in mkgmap sehr mangelhaft.
Aus der Wiki-Seite
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Mkgmap
entnehme ich
| The main changes since 827 are:
| * The experimental routing option is integrated.
d.h. es sollte ein snapshot vom normalen mkgmap reichen, kein "nod" branch.
Die Version r963 redet auch von fehlerhaften turn-restrictions, das sollte
also darauf hindeuten, dass die routing-Daten beachtet werden.
So, auf
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Mkgmap/routing
steht das Kommando
| build a routable map: java -jar mkgmap.jar --route *.osm.gz
Da ich es mit einem sehr kleinen lokale Ausschnitt probiert habe, benötige ich
keinen Tile-Splitter (hab's aber dennoch mal mit dem Ba-Wü-Ausschnitt
versucht, mit dem mkgmap-splitter).
Sobald ich eine solche Karte dann auf das Gerät lade, routet er nur noch per
Basemap.
Mich stört etwas, dass die Option "--route" sonst überhaupt gar nicht erwähnt
wird. Also es gibt keine --help-Zeile dazu und auf der Website von mkgmap
steht auch nichts dazu. Scheinbar ignoriert mkgmap auch alle unbekannten
Optionen, denn --foobar bringt auch keinen Fehler. :)
Karte ohne --route werden auch exakt gleich groß als mit diesem Parameter.
Die Frage ist jetzt: Wie geht das denn? Gibt es dazu Doku?
Carsten, du hast da ja ein umfangreicheres Setup, welche Parameter benutzt du
für mkgmap? ;-)
Gruß, Bernd
--
Der Wechsel von Rühe auf Scharping, das ist ungefähr so, als wenn man von
Godzilla auf das Sandmännchen umschaltet. - Didi Hallervorden (Komiker)
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 835 bytes
Beschreibung: This is a digitally signed message part.
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20090304/38ab0fa0/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de