[Talk-de] Was ist ein Gebäude?
Claudius Henrichs
claudius.h at gmx.de
Mi Mär 4 22:06:03 UTC 2009
Am 04.03.2009 22:52, Rolf Bode-Meyer:
> Ich habe so mein Problem damit zu entscheiden wie ich Bebauung zeichne.
>
> Ein wahllos herausgegriffenes aber representatives Beispiel:
> http://sautter.com/map/?lat=49.43634&lon=11.06923&zoom=18&layers=0B00TFFF
>
> Eingezeichnet als eine Fläche, aber sind es nicht vielleicht mehrere
> lückenlos stehende Gebäude? Zählt also als building=yes die lückenlos
> überbaute Fläche oder alles mit eigenen vier Wänden?
>
> Zu zeichnen ist ein Polygon ist einfacher als einzelne Polygone die
> zusammenhängen, aber letzteres finde ich schöner weil dann für die
> Gecodierung kein extra node ohne Verbindung zum Gebäude nötig ist.
> Auch von Vorteil ist es wenn ein Teil der lückenlosen Bebauung ein
> öffentliches Gebäude o.ä. ist das besondere Auszeichnung verdient.
>
> OSM-typisch gilt wahrscheinlich wieder: jeder wie er mag. Wie macht
> ihr das? Gibt es Argumente für ersteres (abgesehen von "is
> einfacher")?
Problematisch sind etwa mehrere Gebäudeeingänge zum selben physischen
Gebäude, so dass einzelne Gebäudepolygone hier auch nicht helfen.
Ich verwende große geschlossene Gebäudepolygone und Knoten für die
Adressinformation.
Gruß,
Claudius
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de