[Talk-de] Pavel Machek zur neuen Lizenz

Frederik Ramm frederik at remote.org
Fr Mär 6 19:49:23 UTC 2009


Hallo,

Stefan Dettenhofer (StefanDausR) wrote:
> Ich habe ein kommerzielles Programm mit (nicht-freien) Kartendaten. 

Das ist natuerlich nicht gut
> Dieses Programm möchte ich um OSM-Daten ergänzen. Dann habe ich folgende 
> Möglichkeit:

> Die kommerziellen Daten und die OSM-Daten müssen in 2 getrennten Dateien 
> ausgeliefert werden.

Also eine "collective database". So genau steht das mit den 2 getrennten 
Dateien nicht in der Lizenz; eventuell ist es z.B. auch zulaessig, 2 
Tabellen in der gleichen Datenbank zu haben oder so etwas, das ist dann 
wohl Interpretationssache:

"Collective Databases - Means this Database in unmodified form as part 
of a collection of independent works in themselves that together are 
assembled into a collective whole. A work that constitutes a Collective 
Database will not be considered a Derivative Database."

> - Bisher: Ich muss den OSM-Overlay frei zugänglich machen, bzw. dies 
> meinen Kunden erlauben.

> - Neu: Wenn die OSM-Daten original sind, brauche ich nichts weiter zu 
> machen; wurden Ergänzungen daran gemacht, muss ich diese veröffentlichen.

Ja, so sehe ich das auch. Ergaenzend kommt hinzu: Angenommen, Dein Kunde 
macht einen Screenshot, auf dem beide Daten zu sehen sind. Frueher 
durfte er den Screenshot nur unter CC-BY-SA weiterverteilen; mit der 
ODbL duerfte er den Screenshot auch unter anderen Bestimmungen 
weitergeben. Angenommen, die kommerzielle Datenbank, die mit dabei ist, 
ist "fuer den Privatgebrauch kostenlos", dann konnte der Kunde bislang 
den Screenshot ueberhaupt nicht verteilen, ohne gegen eine der Lizenzen 
zu verstossen. Nun aber kann er das.

> Problematisch wird es aber, wenn die beiden Datensätze vermischt würden, 
> oder?

Da gibt es eine Grauzone. Wenn die Vermischung im Rahmen der Erstellung 
des Produktes stattfindet - also angenommen Du machst sowas wie ein 
"select * from openstreetmap union select * from proprietaere_datenbank" 
und daraus wird dann ein Bild - dann ist das Bild aus einer "collective 
database" entstanden, und nur der OSM-Teil ist frei. Wenn Du aber erst 
eine "derivative database" erstellst - "insert into new_table select * 
from openstreetmap; insert into new_table select * from 
proprietaere_datenbank; ..." - dann muss diese "derivative database" 
freigegeben werden. Wo genau da jetzt die Trennlinie verlaeuft, ist 
vermutlich im Zweifel auch ein Fall fuer den Richter...

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frederik at remote.org  ##  N49°00'09" E008°23'33"




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de