[Talk-de] Eine Frage aus Colorado, USA! - Nutzerfreundlichkeit
Markus
liste12A45q7 at gmx.de
Do Mär 12 11:42:22 UTC 2009
Hallo Hubert,
ich freue mich sehr, dass Du meine Gedanken aufgreifst!
>>> Geografen
>>
>> Die haben vermutlich bessere Werkzeuge.
>> Wenn wir sie aber für die Idee der freien Daten begeistern können,
>> würden sie vielleicht mithelfen, mit ihren Kenntnissen unsere Werkzeuge
>> zu verbessern? Und später ihre Daten bei uns zu pflegen? Oder uns ihre
>> Daten einfach zu spenden?
>
> Bisher werden sie eher verschreckt, denn jeder analytische
> Ansatz trifft auf einen harten Widerstand der Verfechter des
> absolut freien fliessens des Modells. Will ich Tools bauen
> und verbessern, brauche ich Definitionen, die halten.
Ja, das ist ein ganz wesentlicher Aspekt!
So wertvoll "flottierende Suchbewegungen" bei Strukturfindungen sind, so
wichtig sind definierte Regeln für die Struktur um diese anzuwenden.
Andererseits helfen die Verfechter der "absoluten Freiheit" wesentlich
beim Verhindern von "zementierten Strukturen" und sind unersetzlich für
die weitere Entwicklung.
Aber wenn wir nicht bald für die Anwender und Anwendungen definierte
Regeln formulieren, werden wir viel Energie "in den Sand setzen"...
>> Hier entsteht aber ein ernsthafter Konflikt:
>> Das System ist zwar für "technikaffine" ausgezeichnet,
>> aber für "Normalbürger" viel zu wenig verständlich.
>
> Leute aus dem GIS/Navi/Vermessungsbereich denken in
> Modellen, der Normalbuerger nicht.
>
> Es macht auch wenig Sinn, Otto Normalmapper mit ausgefeilten
> Modellen zu quaelen, die er zu verstehen hat, bevor er
> zu mappen beginnen kann.
> Ein Loesungsansatz ist dabei eine Arbeitsteilung gibt
>
> Die technikaffine Benutzergruppe diskutiert Modelle aus
> und setzt sie in Programme um, die die Komplexitaet der
> Modelle selber vor dem Mapper verstecken.
:)
> Ausgefeiltere Modelle, die in SW abgebildet sind, koennen
> das aufloesen, wenn man direkt Objekte zeichnet wie ein Haus.
> bei dem es ein Klacks ist, z.B. mal eine Kneipe eintzuragen.
:)
> Wenn es Mitstreiter in diese Denkrichtung gibt, bringe
> ich mich gerne noch mehr ein.
Ich stehe gern als "Normalo-Tester" zur Verfügung!
Beraten kann ich die Entwickler beim Erkennen, Verstehen und Umsetzen
von Nutzeranforderungen.
Auch bei der Beurteilung von Doku-Verständlichkeit und bei deren
Verbesserung kann ich helfen.
Dazu sollten wir aber einen neuen Thread aufmachen.
Gruss, Markus
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de