[Talk-de] OSM-Lizenz - so stelle ich mir sie vor
Tobias Wendorff
tobias.wendorff at uni-dortmund.de
Do Mär 12 15:09:04 UTC 2009
Philipp Klaus Krause schrieb:
> - Die Nennung von "OpenStreetMap" als Quelle, was sich gegen Forks
> richtet (und damit OSM der Willkür der OSF ausliefert)
Nein, das ist nicht korrekt. Nur so lange, wie es sich um eine 1:1
Übernahme der OSM-Daten handelt. Sobald etwas ergänzt wurde, dann
ist OSM nur noch ein Bestandteil der Karte. Das habe ich aber auch
unten so ausgedrückt.
Wenn ich den OSM-Datensatz lade und einen Zeichenschlüssel darauf
anwende, ist nur der Zeichenschlüssel eine neue Schöpfung, die
Datenbasis bildet aber immer noch OSM.
> - Das Abgeleitetes unter der gleichen Lizenz we OpenStreetMap stehen muß
> und damit OpenStreetMap vom Rest der freien welt getrennt wird (z.B.
> wird es keine Bücher geben, die OSM-Kartenmaterial verwenden, da damit
> auf Verwendung von unter GFDL oder CC-SA stehenden TExten undBildern im
> gleichen Buch verzichete werden müßte)
Das habe ich nie gesagt. Es soll lediglich hingewiesen werden, dass
OSM-Daten eingeflossen sind. Dies ist gängig und mit Zitierung von
Quellen gleichsetzbar.
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de