[Talk-de] OSM-Lizenz - so stelle ich mir sie vor // Nachtrag
Bernd Wurst
bernd at bwurst.org
Fr Mär 13 06:48:05 UTC 2009
Hallo.
Am Donnerstag, 12. März 2009 schrieb Tobias Wendorff:
> Bernd Wurst schrieb:
> > Äh, ja. Aber was hat das miteinander zu tun?
> > Wir reden hier von der Attibution, die z.B. ein SWR bei einer der
> > Berichterstattung beigefügten Karte liefern müsste. Ich denke wir sind
> > uns einig, dass seitenlange Quellenangaben da eher nicht so oft vorkommen
> > und dass die auch keiner ernsthaft wollen würde...
> Der SWR steht somit ja am ANFANG der Kette.
> Datengrundlage: OpenStreetMap
> Würde der SWR die Karte ändern (etc.) würde da stehen:
> Kartographie, Datengrundlage: SWR & OpenStreetMap
Du schreibst scheinbar schneller als du liest. ;-)
In diesem Thread ging es darum, was passieren würde wenn das Projekt geforked
würde. Dann würde auch schon gleich in der direkten Verwertung der Daten eine
Quelle dazukommen.
Im laufe der Jahre würde das Projekt dann wieder geforked, dann sind es schon
drei. Das skaliert nicht.
So lange jemand von OpenStreetMap direkt Daten benutzt, gibt es kein Problem.
In diesem Teil-Thread ging es darum, dass es Forks immer schwerer haben als
das Original weil sich Quellenangaben aufsummieren.
Weil du so gerne zum Buch bzw. universitären Arbeiten abdriftest: Zu nennst ja
auch nicht die Quellen deiner Quellen sondern nur das was du direkt genutzt
hast.
Gruß, Bernd
--
Während die Lebenserwartung in den letzten Jahren erheblich gestiegen
ist, ist die Todeserwartung unveränderlich konstant geblieben.
- Ernst R. Hauschka (dt. Aphoristiker)
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 835 bytes
Beschreibung: This is a digitally signed message part.
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20090313/bdde4e68/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de