[Talk-de] Pläne in OSM
Markus
liste12A45q7 at gmx.de
So Mär 15 11:13:55 UTC 2009
Hallo Johannes,
> Ein profanes Beispiel: http://www.akademie-mont-cenis.de/,
> gelegen in http://www.openstreetmap.org/?lat=51.54126&lon=7.25455&zoom=17&layers=B000FTF
Dort lese ich:
amenity=public building
area=yes
landuse=building
Das soll also nicht ein Gebäude darstellen,
sondern eine Landfläche, auf der einige öffentliche Gebäude stehen?
Wieso wird, wenn eine geschlossene Fläche gezeichnet wird, diese mit
area=yes attributtiert? Ist das nicht ein Pleonasmus? (bei See, Wald,
Industriegelände etc gibt es sowas nicht)
Wird amenity=public_building nicht für Gebäude verwendet?
Wenn man eine *Landnutzung* bezeichnen will, beispielsweise eine Fläche
auf der Gebäude stehen, müsste es dann nicht genügen, wenn man
landuse=building schreibt, bzw. landuse=public_building für eine Fläche,
auf der öffentliche Gebäude stehen?
Genauso wie man schreibt landuse=industrial wenn die Fläche industriell
genutzt wird oder Industriegebäude darauf stehen,
oder landuse=school, oder landuse=hospital für entsprechend genutztes
Gelände mit zugehörigen Gebäuden und Anlagen?
Und wenn man ein *Gebäude* bezeichnen will, dann müsste es doch genügen,
wenn man für unspezifische Gebäude schreibt building=yes, und für
spezifische Gebäude building=public, building=school, building=hospital,
building=supermarket usw.?
Wieso schreibt man "amenity"=public_building und meint damit manchmal
ein Gebäude und manchmal ein Grundstück?
Verstehst Du die Logik und kannst sie mir erklären?
Entwickelt hat sich die Diskussion ja anhand von
http://www.openstreetmap.org/?lat=49.46319&lon=11.0617&zoom=17&layers=B000FTF
wo Innenhöfe von Krankenhäusern nicht richtig dargestellt werden (Haus
30 und "Verwaltung Personal") und weder die Apotheke, noch das
Restaurant, das Kaffee, der Hubschrauberlandeplatz, die Schule oder der
Kindergarten angezeigt werden. Nicht mal die Gebäude die Krankenhäuser
sind werden vom Rest unterschieden...
Gruss, Markus
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de