[Talk-de] Alternativer Editor
Dirk Stöcker
openstreetmap at dstoecker.de
Mo Mär 16 12:48:17 UTC 2009
On Mon, 16 Mar 2009, qbert biker wrote:
> Dazu brauchts in erster Naeherung nicht mal Anschluss an
> die OSM-Datenbasis und wenn das Konzept zieht, kann man es in
> die div. Editoren einbauen. Ob aus der Konzeptstudie jemals
> ein eignestaendiger Editor wird, ist eher unwichtig.
Reine Konzeptstudien halte ich auch nicht für hilfreich. Wenn dann
implemtiere das ganze doch in JavaScript(OpenLayers) oder irgendeiner
anderen Websprache, so dass man es nutzen kann. Java magst Du ja nicht.
Für einen reinen Editor musst Du die ganze Infrastruktur für das Laden von
Hintergrundbildern und ähnliches neu schaffen und das ist verschwendete
Zeit.
>> Das ist Unfug. Wenn jemand nicht in der Lage ist sich in die Strukturen
>> existierendener Applikationen einzufügen ist er genausowenig in der
>> Lage mit späteren Mitstreitern zusammenzuarbeiten.
>
> Das ist eine Frage, die sich stellt, wenn man das neue Konzept
> demonstrieren und darstellen kann. Dann hat man eine
> Diskussionsbasis, ob man es innerhalb der UI unterbringen
> kann oder die UI neu ausrichten kann oder soll.
Ich kann mir anhand Deine Beschreibung schon vorstellen, wie Du es meinst.
Ich halte es nur momentan wie gesagt für zu aufwändig das umzusetzen.
Daran wird auch eine Konzeptstudie nichts ändern. Für Einzelfälle mag es
gehen, aber Du trittst ja nicht an die Eingabe eines einzelne Datentyps zu
ändern sondern das ganze UI zu verbessern.
Unter http://josm.openstreetmap.de/ticket/2314 habe ich mal eine Variante
beschrieben, wie man den häufigen Spezialfall Häuserzeichnen in JOSM stark
vereinfachen kann.
>> Ich habe ja nichts gegen Spezialanwendungen oder neue Systeme, aber dieses
>> ständige Neustarten von Projekten mit identischer Zielsetzung ohne einen
>> sinnvollen Grund halte ich für Zeitverschwendung.
>
> Der Entwurf einer alternativen UI oder ganz allgemein der
> Entwurf einer anderen Herangehensweise an das OSM-editieren
> ist sicher keine identische Zielsetzung :)
Entwürfe mache ich meist mit gimp und nicht mit einem Compiler. Das
Umsetzen ist schon genug Arbeit. Denn in der Regel sind es ja keine
revolutionären Ideen, sondern einfach die Umsetzung von Sachen, die
woanders schon existieren. Dazu muss man kein eigentlich Konzept
programmieren, es reicht wenn man sagt "so wie die es machen stelle ich
es mir vor".
Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de