[Talk-de] Gauß-Krüger > WGS-84

Stefan Dettenhofer (StefanDausR) osm at dentro.info
Mi Mär 18 07:08:48 UTC 2009


Thomas Reincke schrieb:
> Stefan Dettenhofer (StefanDausR) schrieb:
>   
>> Thomas Reincke schrieb:
>>     
>>> Die Ergebnisse lagen ~300m daneben.
>>>   
>>>       
>> Da fehlte bestimmt der Ellipsoidübergang.
>>     
>
> Könnte sein, das war auch mein erster Verdacht.
> http://www.delphi-treff.de/tipps/mathematik/wiki/Geographische%20in%20Gau%C3%9F-Kr%C3%BCger-Koordinaten%20umrechnen/
>   
Aha - den Code hatte ich auch mal vor längerer Zeit in mein Programm 
eingebaut, bis mir das mit dem Ellipsoidübergang aufgefallen ist. Die 
Formal von Grossmann liefert in erster Näherung eine Umrechnung in das 
"Deutsche Hauptdreiecksnetz" (EPSG: 4314)
Die GK-Koordinaten benutzen genauso wie geogr. Koordinaten im DHDN das 
Ellipsoid WGS72 (Bessel 1841). Du willst aber WGS-84, daher benötigst Du 
noch den Übergang von Bessel auf WGS84.
Ich benutze z.Zt. den Sourcecode von Geotrans. Der ist zwar nicht ganz 
so genau wie NTv2, aber die Abweichung liegt unter einem Meter (und hier 
kommen wir ja schon wieder in den Bereich der Plattentektonik und somit 
zu dem Problem WGS-84 <-> ETRS89 (GRS80).

Noch eine Anmerkung am Rande:
Wenn Du vom LVA geographische Koordinaten bekommst, dann kann es 
durchaus sein, dass die im DHDN (EPSG: 4314) vorliegen. Mir ist das so 
passiert und daher ist mir damals das Problem mit der Formel von 
Grossmann erst mal gar nicht aufgefallen.

Gruß,
Stefan





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de